Fenster für die Bad Kissinger "Kaaba"

1 Min
Die Löcher für neue Fenster und Türen sind bereits ausgestemmt, derzeit wird der Bauschutt aufgeräumt. Foto: Ralf Ruppert
Die Löcher für neue Fenster und Türen sind bereits ausgestemmt, derzeit wird der Bauschutt aufgeräumt. Foto: Ralf Ruppert
So sollen die Lichtwürfel aussehen. Grafik: Reinhard Seufert
So sollen die Lichtwürfel aussehen. Grafik: Reinhard Seufert
 
Nachts soll die "Kaaba" künftig in die Fußgängerzone hinein leuchten. Grafik: Reinhard Seufert
Nachts soll die "Kaaba" künftig in die Fußgängerzone hinein leuchten. Grafik: Reinhard Seufert
 
In Richtung Innenhof des Landratsamtes ist ein Teil der Fassadenverkleidung entfernt. Foto: Lena Pfister
In Richtung Innenhof des Landratsamtes ist ein Teil der Fassadenverkleidung entfernt. Foto: Lena Pfister
 
Die Löcher für neue Fenster und Türen sind bereits ausgestemmt, derzeit wird der Bauschutt aufgeräumt. Foto: Ralf Ruppert
Die Löcher für neue Fenster und Türen sind bereits ausgestemmt, derzeit wird der Bauschutt aufgeräumt. Foto: Ralf Ruppert
 
Die Löcher für neue Fenster und Türen sind bereits ausgestemmt, derzeit wird der Bauschutt aufgeräumt. Foto: Ralf Ruppert
Die Löcher für neue Fenster und Türen sind bereits ausgestemmt, derzeit wird der Bauschutt aufgeräumt. Foto: Ralf Ruppert
 
Ansicht von außen. Foto: Ralf Ruppert
Ansicht von außen. Foto: Ralf Ruppert
 
Ansicht von außen. Foto: Ralf Ruppert
Ansicht von außen. Foto: Ralf Ruppert
 
Ansicht von außen. Foto: Ralf Ruppert
Ansicht von außen. Foto: Ralf Ruppert
 
 
Gebäudemanager Christian Gessner an der Maueröffnung. Foto: Ralf Ruppert
Gebäudemanager Christian Gessner an der Maueröffnung. Foto: Ralf Ruppert
 
Die Löcher für neue Fenster und Türen sind bereits ausgestemmt, derzeit wird der Bauschutt aufgeräumt. Foto: Ralf Ruppert
Die Löcher für neue Fenster und Türen sind bereits ausgestemmt, derzeit wird der Bauschutt aufgeräumt. Foto: Ralf Ruppert
 
In Richtung Innenhof des Landratsamtes ist ein Teil der Fassadenverkleidung entfernt. Foto: Lena Pfister
In Richtung Innenhof des Landratsamtes ist ein Teil der Fassadenverkleidung entfernt. Foto: Lena Pfister
 
Die Löcher für neue Fenster und Türen sind bereits ausgestemmt, derzeit wird der Bauschutt aufgeräumt. Foto: Ralf Ruppert
Die Löcher für neue Fenster und Türen sind bereits ausgestemmt, derzeit wird der Bauschutt aufgeräumt. Foto: Ralf Ruppert
 
Die Löcher für neue Fenster und Türen sind bereits ausgestemmt, derzeit wird der Bauschutt aufgeräumt. Foto: Ralf Ruppert
Die Löcher für neue Fenster und Türen sind bereits ausgestemmt, derzeit wird der Bauschutt aufgeräumt. Foto: Ralf Ruppert
 
Gebäudemanager Christian Gessner an der Maueröffnung. Foto: Ralf Ruppert
Gebäudemanager Christian Gessner an der Maueröffnung. Foto: Ralf Ruppert
 
Gebäudemanager Christian Gessner an der Maueröffnung. Foto: Ralf Ruppert
Gebäudemanager Christian Gessner an der Maueröffnung. Foto: Ralf Ruppert
 
Gebäudemanager Christian Gessner an der Maueröffnung. Foto: Ralf Ruppert
Gebäudemanager Christian Gessner an der Maueröffnung. Foto: Ralf Ruppert
 

Die Arbeiten am Sitzungssaal des Landratsamtes haben begonnen. Die markante dunkle Fassade wird um Lichtwürfel erweitert.

Langsam kommt Licht ins Dunkel: Stein für Stein schlagen Arbeiter Löcher in die Außenwände des großen Sitzungssaales neben dem Landratsamt. Von der Fußgängerzone aus ist davon noch nichts zu erkennen: Die Metall-Fassade, die dem markanten Quader den Spitznamen "Kaaba" eingebracht hat, ist zum größten Teil noch geschlossen: "Wir wollen den Freisitz des Cafés unten so lange wie möglich erhalten", sagt Gebäudemanager Christian
Gessner. Deshalb wird nun erst einmal der Bauschutt entsorgt. Die restlichen Löcher werden erst kurz vor dem Einbau der Lichtwürfel geöffnet.


Kosten: Rund eine Million Euro

Im März hatte der Kreistag zum letzten Mal im "alten" Sitzungssaal getagt. Ursprünglich hatte der 50 Jahre alte Saal zumindest noch Tageslicht von oben. Die undichten Oberlichter wurden allerdings geschlossen, weil das Flachdach mit einem Trapezdach versehen wurde.
Die Sanierung des Sitzungssaales war bereits vor mehr als einem Jahr beschlossen worden: Die Kosten von rund einer Million Euro waren im Haushalt 2015 eingebucht und stehen jetzt als sogenannte Haushaltsausgabereste zur Verfügung. Allerdings wurde die Maßnahme verschoben, weil der Landkreis hoffte, damit ins neue Konjunkturinvestitionsprogramm zu kommen. Erst nach dem Nein von der Regierung von Unterfranken wurde im Winter ausgeschrieben und in der vergangenen Woche begonnen.
Durch jeweils drei Lichtwürfel in Nord- und Südfassade soll eine möglichst gleichmäßige natürliche Beleuchtung geschaffen werden. Zusätzlich werden Boden, Wände und Decke sowie die technische Ausstattung erneuert. Für den Boden ist ein Parkettbelag geplant. Den nötigen Schallschutz regeln Akustikpaneelen an den Wänden und teilweise an der Decke. Weil der Saal bisher nur einen Zugang hat, ist ein zweiter Rettungsweg an der Westseite vorgesehen.
"Das Foyer wird zu einer Lounge umgebaut", berichtet Gessner zudem. Zusammen mit den Toiletten im Haupthaus könne der Raum über den eigenen Zugang auch besser genutzt werden. Bis Anfang November soll der neue Sitzungssaal fertig werden, der Kreistag möchte sich auf alle Fälle zur Jahresschluss-Sitzung dort treffen.