Event in Münnerstadt: Ein Stadtfest der guten Laune

1 Min
Alle Blaskapellen des Stadtgebietes vereinten sich nach dem Sternenmarsch auf dem Anger. Thomas Malz
Alle Blaskapellen des Stadtgebietes vereinten sich nach dem Sternenmarsch auf dem Anger. Thomas Malz
Eine Rasur gefällig? Am Oberen Tor war das kein Problem. Foto: Thomas Malz
Eine Rasur gefällig? Am Oberen Tor war das kein Problem.  Foto: Thomas Malz
 
Nichts für die Bühne: Die GrabfeldBieraten spielten am Stenayer Platz mitten im Publikum. Heike Beudert
Nichts für die Bühne: Die GrabfeldBieraten spielten am Stenayer Platz mitten im Publikum. Heike Beudert
 
Immer beliebt: Der Auto-Scooter auf dem Marktplatz.Foto: Thomas Malz
Immer beliebt: Der Auto-Scooter auf dem Marktplatz.Foto: Thomas Malz
 
"Livin' 4 the moment" am Samstagabend Heike Beudert
"Livin' 4 the   moment" am Samstagabend Heike Beudert
 
Die Rockband Maria Bildhausen spiele am Samstag am Stenyer Platz. Foto: Thomas Malz
Die Rockband Maria Bildhausen spiele  am Samstag am Stenyer Platz.  Foto: Thomas Malz
 
Die Pharaoninnen sind zurück.Thomas Malz
Die Pharaoninnen sind zurück.Thomas Malz
 
Kilian Düring war nicht nur als Organisator aktiv. Thomas Malz
Kilian Düring war nicht nur als Organisator  aktiv. Thomas Malz
 
Stadtfest "Musik und Märkte" 2018Foto: Thomas Malz
Stadtfest "Musik und Märkte" 2018Foto: Thomas Malz
 
Stadtfest "Musik und Märkte" 2018Foto: Thomas Malz
Stadtfest "Musik und Märkte" 2018Foto: Thomas Malz
 
Stadtfest "Musik und Märkte" 2018Foto: Thomas Malz
Stadtfest "Musik und Märkte" 2018Foto: Thomas Malz
 
Stadtfest "Musik und Märkte" 2018Foto: Heike Beudert
Stadtfest "Musik und Märkte" 2018Foto: Heike Beudert
 
Stadtfest "Musik und Märkte" 2018Foto: Thomas Malz
Stadtfest "Musik und Märkte" 2018Foto: Thomas Malz
 
Stadtfest "Musik und Märkte" 2018Foto: Thomas Malz
Stadtfest "Musik und Märkte" 2018Foto: Thomas Malz
 
Stadtfest "Musik und Märkte" 2018Foto: Thomas Malz
Stadtfest "Musik und Märkte" 2018Foto: Thomas Malz
 
Stadtfest "Musik und Märkte" 2018Foto: Thomas Malz
Stadtfest "Musik und Märkte" 2018Foto: Thomas Malz
 
Stadtfest "Musik und Märkte" 2018Foto: Thomas Malz
Stadtfest "Musik und Märkte" 2018Foto: Thomas Malz
 
Stadtfest "Musik und Märkte" 2018Foto: Thomas Malz
Stadtfest "Musik und Märkte" 2018Foto: Thomas Malz
 

Ein kunterbuntes Programm lockte zahlreiche Gäste zum "Musik und Märkte" nach Münnerstadt. Bewährt hat sich das Konzept mit zwei Veranstaltungsorten.

Das Stadtfest "Musik und Märkte" 2018 ist Geschichte. Und es hat Geschichte geschrieben. Jazz, Rock und viel Blasmusik lockten ein bunt gemischtes Publikum an, das auf seine Kosten kam. Es war das erste Stadtfest, das die Stadt organisiert hat, in Zusammenarbeit mit vielen Vereinen.
Stadtmanager Kilian Düring, Kulturmanager Nicolas Zenzen und der Leiter der Städtischen Musikschule Münnerstadt, Thomas Reuß, konnten sich am Sonntagabend zufrieden zurücklehnen. "Wir sind müde, aber glücklich", sagte Kilian Düring. "Es gibt immer etwas, was man verbessern kann, wir haben da auch unsere Ideen."

Das bezieht sich beispielsweise auf das Nachmittagsprogramm. Da könnte, so meint auch Johannes Wolf, einer der Vorsitzenden der TSV Münnerstadt, ein bisschen mehr gehen. Ansonsten ist er hochzufrieden mit dem Stadtfest 2018.

Wie bereits in den letzen Jahren haben sich die Mitglieder des TSV Münnerstadt um den Ausschank sowie die Kaffee- und Kuchenbar gekümmert. Neu war der Gyros-Stand, den die Mitglieder in Zusammenarbeit mit dem griechischen Restaurant Meteora angeboten haben. Die TSV-Mitglieder denken sogar darüber nach, das Angebot zu erweitern.

Zufrieden war auch Thomas Klemm, Vorsitzender des Sportfischerclubs Münnerstadt. Die Angler haben sich heuer um die Verpflegung auf dem Anger gekümmert.


Zwei Festorte

Ausdrücklich gewünscht war in diesem Jahr, dass das Stadtfest an wieder zwei Plätzen stattfindet. Hatte es im letzten Jahr noch ein paar kleinere Anlaufschwierigkeiten gegeben, so klappte es in diesem Jahr perfekt. Die Heimatspielgemeinde Münnerstadt, der Imkerverein Münnerstadt und Umgebung, die Feuerwehr Reichenbach und der Sängerkranz Reichenbach kümmerten sich zusammen mit der Metzgerei Klöffel um das Wohl der Gäste.

Der Stenayer Platz, so machte Kilian Düring gegenüber unserer Zeitung deutlich, ist nicht der zweite Veranstaltungsort hinter dem Anger. "Beide sind gleichwertig", sagte er. Ohne den Original Mürschter Trödelmarkt wäre das Stadtfest kaum denkbar. Organisator Peter Braun freut sich immer wieder über die Händler aus der näheren, aber auch weiteren Umgebung.


Auf Herbergssuche

Einen kleinen Wermutstropfen gab es am Samstag nach dem Auftritt von zwei Garden der Kolpingsfamilie Münnerstadt. Es sei ein Fest für alle Vereine, habe Bürgermeister Helmut Blank gesagt, erinnerte Rudi Rippstein. Leider sei die Kolpingsfamilie Münnerstadt einmal mehr auf der Suche nach einer Herberge, weil die Alte Aula für die Narren nicht mehr zur Verfügung steht.