"Ihr habt in eurem Juniorhelferlehrgang ,Erste Hilfe' sehr gut aufgepasst und in der Theorie, aber vor allem in der Praxis sehr gute Leistungen gezeigt", lobte BRK-Ausbilderin Julia Greifensteiner die Grundschüler der 4. Klasse der Volksschule Wildflecken nach ihrem bestandenen Lehrgang.
Die Schüler können nun bei kleineren Unfällen auf dem Schulhof als fachkompetente
Helfer erste Schritte zur Hilfe durchführen. In zwölf Stunden vermittelten Lehrerin
Michaela Lutz und Förderlehrer Manfred Mellenthin die theoretischen, aber vor allem auch die
praktischen Grundlagen, um Erste Hilfe leisten zu können. "Wichtig war am Anfang vor
allem, den Kindern die Sorge zu nehmen, etwas Falsches zu tun und deshalb nicht zu
helfen", erklärte Michaela Lutz, die sich über die gute und engagierte Mitarbeit vor
allem im praktischen Bereich freute.
Notrufnummern, Maßnahmen bei Verbrennungen, bei
starken Blutungen, Schock, stabile Seitenlage und der meist nötige Pflasterverband waren nur
einige Themen, die erst in der Theorie und dann in der Praxis gelernt und geübt wurden.
Enorm war das Vorwissen der Schüler, die ihre gelernten Kenntnisse mit Begeisterung an
Klassenkameraden und im Elternhaus ansprachen und praktisch demonstrierten.
Im Theorietest wiesen die Grundschüler dann unter anderem ihr Wissen über die
Notrufnummern, das Verhalten bei stark blutenden Wunden und bei Bewusstlosigkeit nach.
Zur praktischen Prüfung waren vom Kreisverband Bad Kissingen des Bayerischen Roten
Kreuzes, Bereitschaft Bad Brückenau, Rettungssanitäter Armin Stelzner und BRK-Ausbilderin
Julia Greifensteiner mit einem Rettungswagen erschienen. Während Julia Greifensteiner
praktische Fähigkeiten prüfte, hatte Stelzner mit der Vorstellung des Rettungswagens den
für die Kids interessanteren Part. Begeistert wurde auf der Rettungsliege Platz genommen und
das Fahrzeug erkundet.
"Eure Kenntnisse und Fertigkeiten waren ausgezeichnet, ihr habt die
Prüfung mit Bravour bestanden", sagte Greifensteiner zu den Kindern.
Klassenlehrerin Eva Rückel dankte den beiden ehrenamtlichen Rot-Kreuzlern, die für die
Schüler ihre Freizeit eingebracht hatten, für ihr Engagement.
"Es ist erfreulich, wenn man sieht, wie die Schüler in der Theorie, aber vor allem bei den oft
praktischen Bereichen überaus motiviert und gut mitgearbeitet haben" lobte Rückel ihre
Klasse.
mmm