In einer großen Müllsammelaktion wurden die Flure in Roth und Steinach von Unrat befreit. Am Einsammeln beteiligten sich neben knapp 30 Kindern auch sechs Erwachsene. Drei Traktoren waren dabei im Einsatz.
Zu dieser Aktion hatten die Freiwillige Feuerwehr Hohn, die Freiwillige Feuerwehr Steinach und die Jugendgruppe des Heimatvereins Steinach eingeladen. "Wir waren mit der Beteiligung sehr zufrieden" so Markus Schmitt von der Hohner Wehr. Insgesamt habe man drei Stunden gesammelt; der Müll wird nun auf Gemeindekosten entsorgt werden.
Die Gemeinde hat auch für die Brotzeit gesorgt, die sich die kleinen und großen Sammler redlich verdient hatten. Man war einigermaßen geschockt, wie viel Unrat man doch in der Flur gefunden habe, meinten die Helfer. "Neben Kanistern mit Altöl, landwirtschaftlichen Maschinen, Batterien, Stoßstangen, Teppichen und Bauschutt haben wir auch einen alten Fernseher gefunden" so Arnold Hüter. Daneben auch rund 30 alte Autoreifen - acht- und gedankenlos weggeworfen, ebenso wie zahlreichen weiteren Müll. Man sei verwundert darüber gewesen, was so alles unachtsam in der schönen Natur lande, meinte Hüter. "Das meiste kann man als Privatmann beim Bauhof kostenlos entsorgen", so Gemeinderat Jürgen Reuß aus Hohn, der bei der Aktion mitgeholfen hatte und über die Menge an Gefundenem ebenso den Kopf schüttelte wie die anderen Beteiligten.
Dass derjenige, der seinen Müll illegal in Wald und Flur entsorgt, ein Bußgeld erhält, sollte er erwischt werden, halten die Müllsammler für gerechtfertigt. Spaß gemacht hat die Aktion aber trotzdem: "Die Jungen und Mädchen waren von der Aktion total begeistert" so Markus Schmitt. Die Vereine hätten für sich werben können und hätten auch den Blick für die Natur und Umwelt bei den Teilnehmern geschärft. Über eine Wiederholung dieser Aktion denke man nach. "Wenn alles klappt, wollen wir alle zwei Jahre eine Müllsammelaktion durchführen" sagt Arnold Hüter.