Engagement für die Gesellschaft

2 Min
Fit für die Zukunft sind die Kammersieger der Gemeinde Burkardroth. Fotos: Sell
Fit für die Zukunft sind die Kammersieger der Gemeinde Burkardroth. Fotos: Sell
Bürgermeister Waldemar Bug (von links) würdigte die Vereinsfunktionäre Peter Kleinhenz, Inge Kleinhenz, Randolf Sell, Alexander Müller, Aribert Bimmel, Hubert Päzold und Andreas Metz. Foto: Sell
Bürgermeister Waldemar Bug (von links) würdigte die Vereinsfunktionäre Peter Kleinhenz, Inge Kleinhenz, Randolf Sell, Alexander Müller, Aribert Bimmel, Hubert Päzold und Andreas Metz. Foto: Sell
 
Zum zweiten Mal Deutscher Meister im Bogenschießen ist der Waldfensterer Steven Schultz. Foto: Sell
Zum zweiten Mal Deutscher Meister im Bogenschießen ist der Waldfensterer Steven Schultz. Foto: Sell
 

Die Gemeinde Burkardroth ehrt jedes Jahr Menschen für ihre ehrenamtliche Tätigkeit in den Vereinen, im kulturellen und im sportlichen Bereich. Auch die Kammersieger aus der Gemeinde wurden gewürdigt.

Ehrenamtliches Engagement ist gerade in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich und wird daher von der Gemeinde Burkardroth alljährlich honoriert. Denn wie Bürgermeister Waldemar Bug beim Ehrennachmittag im Zahlbacher Schützenhaus sagte, führten ehrenamtliche Tätigkeiten zu einem stärkeren Zusammenhalt in der Gesellschaft.
Dass man gerne in der Marktgemeinde Burkardroth wohne, dazu trügen wesentlich die Vereine und Organisationen - also die Menschen, die sich in diesen Bereichen selbstlos einbringen - bei.

Vereinsfunktionäre

Inge Kleinhenz, Oehrberg, engagiert sich seit 1993 als Schriftführerin, Kassier und derzeit wieder als Schriftführerin bei der Freiwilligen Feuerwehr. Vier Jahre lang war sie zuvor Schriftführerin bei der DJK.
Randolf Sell, Oehrberg, war ab 1995 Beisitzer, danach Abteilungsleiter der ersten Mannschaft und ist seit 2007 zweiter Vorsitzender der DJK Oehrberg und Trainer der Jugendlichen. Er engagiert sich daneben als Atemschutzgeräteträger bei der Freiwilligen Feuerwehr.
Alexander Müller, Katzenbach, übt seit 1996 das Amt des Schriftführers bei der Freiwilligen Feuerwehr aus. Seit über neun Jahren ist er stellvertretender Sprecher der IG Spielplatz und ist aktiv bei der örtlichen Fosenochtsgesellschaft.
Hubert Päzold, Katzenbach, engagiert sich seit 1997 ununterbrochen im Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr. Zwei Jahre lang war er Vertrauensmann der Aktiven und fungiert seit 1999 als Kassenwart des Vereins.
Aribert Bimmel, Katzenbach, ist seit 1999 Kassenwart des Musik- und Heimatvereins Katzenbach und war außerdem ein Jahr lang Schriftführer der Theatergruppe Katzenbach.
Peter Kleinhenz, Waldfenster, ist seit über 15 Jahren musikalischer Leiter der Bergmusikanten, die auch gemeinnützige Einrichtungen mit Benefizkonzerten unterstützen. Kleinhenz engagiert sich zudem im örtlichen Fremdenverkehrsverein, bei der Freiwilligen Feuerwehr und ist reger Blutspender.
Andreas Metz, Zahlbach, ist seit 15 Jahren Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr und aktiver Atemschutzgeräteträger. Beim TSV Wollbach brachte er sich zehn Jahre lang als Jugendtrainer ein.

Sportler

Die Gemeinde Burkardroth würdigt neben dem Ehrenamt auch herausragende Leistungen im sportlichen Bereich. Diese erzielten im vergangenen Jahr Uwe Simmroth, Oehrberg, sowie die 2. Kegelmannschaft des SKK Alle Neun Stralsbach. Vordere Plätze erzielten Sigrid Metz und Werner Metz aus Burkardroth beim ADAC-Geschicklichkeitsfahren. Bereits zum zweiten Mal holte sich Steven Schultz aus Waldfenster, der beim Schützenverein Bavaria Thulba schießt, den deutschen Meistertitel im Feldbogenschießen. Vordere Plätze holten sich die U12-Volleyballerinnen des TSV Wollbach. Erste Plätze bei verschiedenen Meisterschaften erreichten die Schützen des Schützenvereins Hubertus Zahlbach: Alexander Schmitt, Benedikt Staab, Werner Schuldheis, Stefan Weger und Maximilian Mayer. In den Mannschaftswertungen waren es Werner Schuldheis, Wolfgang Kümmert, Stefan Mayer, Lukas Keßler, Carsten Voll, Lorenz Kleinhenz, Bernhard Schroll und Wolfgang Bayer. Ausgezeichnet wurden auch die Leichtathletinnen Sophia Konopka und Annika Kirchner (beide TSV Bad Kissingen) für ihre Leistungen.

Hervorragende Musiker

Im kulturellen Bereich wurden Lukas Metz aus Gefäll und Lena Preißner aus Wollbach ausgezeichnet. Beide legten die D2-Prüfung des Nordbayerischen Musikbundes mit Silber ab.

Die Kammersieger

Im Rahmen des Ehrennachmittags würdigte Bürgermeister Bug auch die letztjährigen Kammersieger aus der Marktgemeinde.
Diese sind Daniel Straub (Feinwerkmechaniker), Maximilian Manger (Mechatroniker), Merlin Hartmann (Baugeräteführer), Robert Schmitt (Parkettleger), Nicolas Loibersbeck (Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen) und Philipp Herbert (Automobilkaufmann).
Zwar fallen die Helfer vor Ort nicht unter die Ehrungsrichtlinien, doch auch deren wichtige ehrenamtliche Arbeit wurde am Nachmittag gewürdigt.

163 Einsätze der Helfer

Die HVO-Gruppe gibt es seit September 2010. Die elf Rettungssanitäter oder -assistenten aus der Marktgemeinde fahren im Schnitt jährlich 170 Einsätze. Bei 163 Einsätzen im vergangenen Jahr haben sich die Helfer mit 6255 ehrenamtlichen Stunden für ihre Mitmenschen eingebracht.