"Eine Win-Win-Situation für Mutter und Kind"

1 Min
Das KU will das Vermessungsamt erwerben. Foto: Edgar Bartl
Das KU will das Vermessungsamt erwerben. Foto: Edgar Bartl

Die Transaktion drängt sich auf: Wenn das Behördenzentrum im Bad Kissinger Luitpoldbad wahrscheinlich 2016 fertig und das Vermessungsamt dorthin umgezogen ist, könnte das Landratsamt dessen Bau in der Von-Hessing- Straße doch gut nutzen. Dafür hat der Kreistag bei seiner jüngsten Sitzung grünes Licht gegeben.

Das Landratsamt braucht Platz und auch das landkreiseigene Kommunalunternehmen (KU) Abfallwirtschaft könnte dort unterkommen. Zur Zeit hat es Räume im Postgebäude angemietet. Der KU-Verwaltungsrat, informierte Landrat Thomas Bold (CSU), wolle mit dem Eigentümer Freistaat Bayern Kaufverhandlungen aufnehmen. Dann könnte das KU als Eigentümer nicht benötigte Räume an den Kreis vermieten.
Dazu musste die Satzung des KU geändert werden, was kein Problem war. Bold sprach von "Win-Win-Situation für Mutter (Landkreis) und Tochter (KU)". Der Kreistag schloss sich an.

Ferner ist geplant, das bis jetzt gemietete Gesundheitsamt in der Salinenstraße zu erwerben.

Striktes Sparen gefordert

Auch andere Routineentscheidungen wurden einstimmig oder mit großer Mehrheit getroffen. So wurde der Finanzplan bis 2016 genehmigt. Kämmerer Peter Schläger hatte in der Sitzungsvorlage wieder eine "strikte Sparpolitik" bei allen Entscheidungen über Sach- und Dienstleistungen angemahnt.

Wie Bold wies er darauf hin, dass der Kreis in den vergangenen elf Jahren 76,5 Millionen Euro investiert hat. Davon flossen 39,5 Millionen Euro in den Hochbau mit dem Schwerpunkt Schulen. Für Straßen wurden 21 Millionen Euro aufgewendet.

Schließlich war noch ein "Betrauungsakt" vorzunehmen: Der Landkreis übertrug damit an seine Carl-von-Heß'sche Sozialstiftung in Hammelburg Dienstleistungen im allgemeinen wirtschaftlichen Interesse. Das erleichtert unter anderem die Aufnahme von Darlehen.

Mit Zweidrittelmehrheit waren die Vertrauenspersonen für den Ausschuss zur Schöffenwahl zu bestimmen. Diese sind Emil Müller, Siegfried Erhard, Günter Kiesel (alle CSU), Gisela Bieber (SPD), Johannes Wegner (Grüne/BfU), Otto Funck (FW) und Ingo Walcher ( PWG).

Im nichtöffentlichen Teil informierte Bold über den Stand der Grundstücksverhandlungen zum Neubau des Berufsbildungszentrums (BBZ) in Münnerstadt. Zwei Areale befinden sich in hier der engeren Wahl.
Bis zum 30. April 2019 neu bestellt wurden die Kreisheimatpfleger Cornelia Mence, Werner Eberth, Roland Heinlein und Christian Neugebauer.