Eine Werbeaktion soll für neue Mitglieder sorgen

1 Min
Ehrungen und Wahlen bei den Maßbacher Volkstänzern (von links nach rechts): 25 Jahre dabei ist Hermann Dünisch. Tanzleiter bleibt Gerhard Großmann, zweite Vorsitzende Clarissa Diemer. Für 25 Jahre wurde Rosa Marie Bieber geehrt. Schriftführerin bleibt Christine Kleinhenz, Vorsitzender Bernhard Schraut, Kassiererin Gudrun Günzel und Tanzleiterin Maria Großmann. Foto: Dieter Britz
Ehrungen und Wahlen bei den Maßbacher Volkstänzern (von links nach rechts): 25 Jahre dabei ist Hermann Dünisch. Tanzleiter bleibt Gerhard Großmann, zweite Vorsitzende Clarissa Diemer. Für 25 Jahre wurde Rosa Marie Bieber geehrt. Schriftführerin bleibt Christine Kleinhenz, Vorsitzender Bernhard Schraut, Kassiererin Gudrun Günzel und Tanzleiterin Maria Großmann. Foto: Dieter Britz

Der alte Vorstand ist auch der neue.

In der Hauptversammlung des Vereins Maßbacher Volkstänzer. in den Theaterstuben wurden der Vorsitzende Bernhard Schraut und alle übrigen Vorstandsmitglieder für zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Außerdem wurden Rosa Marie Bieber und Hermann Dünisch für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Der Verein nahm an mehreren Veranstaltungen teil oder war selbst Ausrichter. Bernhard Schraut nannte unter anderem die Jahreshauptversammlung der "Arbeitsgemeinschaft fränkische Volksmusik, Bezirk Unterfranken", bei der der Verein für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde. Mit drei Paaren wurde der Mai-Tanz der "Waigolshäuser Siebenspringer" besucht. Im Schützenhaus wurde der 28. Kermestanz organisiert, mit dem Besuch war Bernhard Schraut nicht so recht zufrieden. Auch beim Festakt zum 50-jährigen Bestehen des Ortsverbandes der CSU und zum 30-jährigen Bestehen der Frauenunion waren die Volkstänzer präsent. Bei der Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag waren die Volkstänzer mit einer Abordnung vertreten, anschließend fand das traditionelle Dankeschön-Essen in den Theaterstuben statt.


24 Tanzproben

Tanzleiter Gerhard Großmann betonte, dass im letzten Jahr insgesamt 24 Tanzproben mit Generalproben stattfanden. Er berichtete von weiteren Veranstaltungen, so von zwei fränkischen Heimatsabenden in Bad Kissingen und dem unterfränkischen Volksmusikfest in Fladungen. Die Volkstanzwoche in Freiburg, organisiert vom baden-württembergischen Landesverein für Heimatpflege, war ein unvergessliches Erlebnis. "Auftritte in Seniorenheimen sind immer sehr gut, denn die alten Herrschaften sind immer ein dankbares Publikum und kennen die alten Lieder noch", meinte Großmann zu einer Veranstaltung im Marienstift in Schweinfurt. Er bat, die Proben ernstzunehmen und pünktlich zu erscheinen, denn 2017 stehen einige wichtige und größere Auftritte an. Höhepunkt dürfte das fränkische Volkstanzfest am 9. Juli in Ochsenfurt werden.


Beitrag erhöht

Damit die Kosten gedeckt werden, die der Vereinsbetrieb verursacht, wurden die Beiträge für Erwachsene von acht auf zehn Euro pro Jahr angehoben. Sie waren seit über zehn Jahren nicht mehr erhöht worden, hieß es. Deshalb stimmten die Mitglieder ohne Diskussion und einstimmig zu. Mit dem Appell "wir werden immer älter, wir brauchen neue Mitglieder, eine Werbeaktion wäre schön", schloss Bernhard Schraut die harmonisch verlaufene Versammlung.
Der Verein wurde 1989 gegründet und hat 106 Mitglieder. Früher hatte er einmal zwei starke Kindergruppen. "Doch mit Kindern und Jugendlichen sieht es zurzeit sehr schlecht aus", bedauert Bernhard Schraut. Jugendliche müssten wegen der Ausbildung und aus beruflichen Gründen sehr oft der Gemeinde den Rücken kehren und könnten sich dann in den Vereinen nicht mehr engagieren.
Der Vorstand: Vorsitzender Bernhard Schraut, stellvertretende Vorsitzende Clarissa Diemer, Schriftführerin Christine Kleinhenz, 1. Kassiererin Gudrun Günzel, 2. Kassierin Rosi Röder, Tanzleiter Gerhard und Maria Großmann.