Der Spielplatz wird mit dem Erlös aus dem Elfentag und einer Beteiligung der Gemeinde aufgewertet.
Auf dem Spielplatz in Kothen sind zwei neue Spielgeräte eingeweiht worden. Große und kleine Kinder freuen sich nun, dass sie sich auf einem neuen Karussell und einem Schwebebalken auf Federn austoben können.
"Das ist ja richtig schön geworden!", hört man gleich mehrmals, als Bürgermeister Jochen Vogel Karussell und Schwebebalken einweiht.
Urheberin der "Verschönerung" ist Miriam Hahn, die im vergangenen Jahr in Kothens Irish Pub "Cinn Mhara" einen sagenhaften Elfentag für Kinder organisiert hatte. Mit vielen Müttern aus der Krabbelgruppe hatte Miriam Hahn an diesem Tag 530 Euro erwirtschaftet, die sie der Gemeinde für den Spielplatz in Kothen gespendet hat.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an viele weitere Helfer und Sponsoren aus der Gemeinde und bis nach Frankfurt, Limburg und Wiesbaden.
Zusammen mit Bürgermeister Jochen Vogel hatten sich Hahn und einige Mütter an den runden Tisch gesetzt und sich auf diese beiden Spielgeräte geeinigt. Die Gemeinde beteiligt sich mit über 1700 Euro und der regelmäßigen Wartung. Ablehnen musste Vogel eine Seilbahn, da sie zu gefährlich sei und die Erhaltungskosten zu groß seien.
"Dann lieber ein paar schöne Sachen", sagten sich Miriam Hahn und Nicole Leitsch, deren Kinder Lucy, Virginia und Lian gleich begeistert loslegen.
Zusätzlich soll die Tischtennisplatte, die seit einiger Zeit unbenutzt im DJK-Gebäude steht, in der Nähe des Spielplatzes aufgestellt werden. "Wir wollten auch was für die Größeren", erklärt Nicole Leitsch.
Noch im Sommer soll der Sandkasten an die Hütte verlegt und mit einem Flaschenzug ergänzt werden, dies komplett in Eigenleistung. "Das hat sich gelohnt", freut sich Miriam Hahn über den Erfolg des Kindertags im Pub im vergangenen Jahr. Damit soll aber noch nicht Schluss sein. In ihrem Hinterkopf gibt es rund um Mottens Spielplätze noch viele Ideen, die auf die Umsetzung warten.