Die Prunksitzungen der Untererthaler Karnevals Gesellschaft (UKG) sorgten einmal mehr für "volles Haus" in der Erthal-Halle.
Dem Dorfgeschehen auf den närrischen Grund ging auch heuer wieder das Quartett Wilma Schaub, Bettina Hügel, Gaby Englert-Tietz und Ruth Neder. Den Rahmen bildete der im Sommer gedrehte Film "Warten auf Johnny Depp" mit Beteiligung der Untererthalerin Julia-Maria Eiben.
"Mein Kostüm als Captain Sparrow habe ich mir zum Teil im Internet bestellt", verriet Schaub. Passend geschminkt sah sie mit ihren großen Augen der Hauptfigur aus dem "Fluch der Karibik" überzeugend ähnlich. "Obwohl ich schon seit neun Jahren dabei bin, habe ich zu Beginn unseres Auftritts immer noch ein wenig Lampenfieber", gestand Schaub.
Vorübergehend wehte ein Hauch von Hollywood durchs Dorf auf der Narrenbühne. Hügel schlüpfte in die Filmrolle des "Verrückten Hutmachers", und Englert-Tietz trat als Schauspieler Johnny Depp auf.
Gewürzt waren die Dorfgeschichten mit einer großen Portion Mundart.
Als Schokoladenfabrikant "Willy Wonka" überreichte Neder einen kleinen Schokobrunnen an den Kümmerer des Dorfbrunnens Herbert Baus, "aus Dankbarkeit". Weitere Themen waren unter anderem das Rasenmähen, die Aufstiegschancen des Fußballclubs, schmale Grundstückseinfahrten, Häuserabrisse und Neubauten.
Stoff wird ganzes Jahr gesammelt "Ich schreibe den Text, bin aber auf die Informationen der Ruth angewiesen", erklärte Schaub. Die gebürtige "Unnerertlerin" wohnt nämlich mittlerweile in Diebach. Ähnlich geht es Englert-Tietz, die jetzt in Fuchsstadt daheim ist, und Hügel, die nun in Pfaffenhausen lebt. Zahlreiche Anregungen liefern aber auch die Einheimischen.
Zunächst muss der während des Jahres gesammelte Stoff ausgewählt werden.
Die Entscheidung wird gemeinsam getroffen. Im Anschluss entsteht der Text. "Seit Oktober haben wir uns dann jede Woche zusammengesetzt und das neue Stück einstudiert", berichtete Schaub.
Seit Jahren schätzen die Zuhörer die närrischen Nadelstiche der Frauen, die auch im Elferrat sitzen. Das ungebremste Original-Fränkisch ließ Bettina Hügel auch noch in einer zweiten Bütt mit Ruth Neder als alterndes Ehepaar hören. Die Zuschauer hingen an den Lippen dieser unverfälschten Darbietungen. Karnevalistische Saal-Raketen waren ihnen sicher.
Tochter tritt in Fußstapfen Alina, die Tochter von Wilma Schaub, tritt in die Fußstapfen ihrer Mutter. In der Jugendbütt "Kochstudio" war sie zusammen mit Lena Kuchenbrod, Sandro Koch und Lorenz Böhle zu erleben.
Noch jünger waren die "Lumpis" aus der Hundeschule, die per Schattenspiel auf der Riesenleinwand von neun Kindern präsentiert wurden. Viele der jungen Jecken sind auch bei den Tanzvorführungen der Garden und in den Show-Tänzen zu sehen.
Stolz auf den Nachwuchs Der demografischen Entwicklung zum Trotz wird die Zahl der jugendlichen Akteure bei der UKG eher größer als kleiner. "Wir sind stolz auf unseren närrischen Nachwuchs", betonte daher auch Sitzungspräsident Marc Scheller. Insgesamt tragen nach seinen Worten über 100 Aktive aus den Reihen der Karnevalsgesellsschaft zum Gelingen einer Prunksitzung bei.