Drehleiterschulung für Bad Kissinger Feuerwehr

1 Min
Wenn in einem Haus die räumlichen Bedingungen so schlecht sind, dass eine Person mit einer Trage nicht zu befördern und zu retten ist, müssen andere Lösungen her. Dann geht es im Besonderen um den Einsatz einer Drehleiter. Fotos: Peter Rauch
Wenn in einem Haus die räumlichen Bedingungen so schlecht sind, dass eine Person mit einer Trage nicht zu befördern und zu retten ist, müssen andere Lösungen her. Dann geht es im Besonderen um den Einsatz einer Drehleiter. Fotos: Peter Rauch
Helfer und Ärzte besprechen das weitere Vorgehen.
Helfer und Ärzte besprechen das weitere Vorgehen.
 
So geht's: Der Patient, eine Puppe, liegt richtig auf der Trage.
So geht's: Der Patient, eine Puppe, liegt richtig auf der Trage.
 
Training für Feuerwehr, Rettungskräfte und Notärzte an der Drehleiter in Bad Kissingen.
Training für Feuerwehr, Rettungskräfte und Notärzte an der Drehleiter in Bad Kissingen.
 
Training für Feuerwehr, Rettungskräfte und Notärzte an der Drehleiter in Bad Kissingen.
Training für Feuerwehr, Rettungskräfte und Notärzte an der Drehleiter in Bad Kissingen.
 
Training für Feuerwehr, Rettungskräfte und Notärzte an der Drehleiter in Bad Kissingen.
Training für Feuerwehr, Rettungskräfte und Notärzte an der Drehleiter in Bad Kissingen.
 
Training für Feuerwehr, Rettungskräfte und Notärzte an der Drehleiter in Bad Kissingen.
Training für Feuerwehr, Rettungskräfte und Notärzte an der Drehleiter in Bad Kissingen.
 
Training für Feuerwehr, Rettungskräfte und Notärzte an der Drehleiter in Bad Kissingen.
Training für Feuerwehr, Rettungskräfte und Notärzte an der Drehleiter in Bad Kissingen.
 
Training für Feuerwehr, Rettungskräfte und Notärzte an der Drehleiter in Bad Kissingen.
Training für Feuerwehr, Rettungskräfte und Notärzte an der Drehleiter in Bad Kissingen.
 
Training für Feuerwehr, Rettungskräfte und Notärzte an der Drehleiter in Bad Kissingen.
Training für Feuerwehr, Rettungskräfte und Notärzte an der Drehleiter in Bad Kissingen.
 
Training für Feuerwehr, Rettungskräfte und Notärzte an der Drehleiter in Bad Kissingen.
Training für Feuerwehr, Rettungskräfte und Notärzte an der Drehleiter in Bad Kissingen.
 
Training für Feuerwehr, Rettungskräfte und Notärzte an der Drehleiter in Bad Kissingen.
Training für Feuerwehr, Rettungskräfte und Notärzte an der Drehleiter in Bad Kissingen.
 
Training für Feuerwehr, Rettungskräfte und Notärzte an der Drehleiter in Bad Kissingen.
Training für Feuerwehr, Rettungskräfte und Notärzte an der Drehleiter in Bad Kissingen.
 
Training für Feuerwehr, Rettungskräfte und Notärzte an der Drehleiter in Bad Kissingen.
Training für Feuerwehr, Rettungskräfte und Notärzte an der Drehleiter in Bad Kissingen.
 
Training für Feuerwehr, Rettungskräfte und Notärzte an der Drehleiter in Bad Kissingen.
Training für Feuerwehr, Rettungskräfte und Notärzte an der Drehleiter in Bad Kissingen.
 

Mitarbeiter der Rettungsdienste und Unfallärzte wurden bei der Bad Kissinger Feuerwehr über Möglichkeiten des Einsatzes einer Drehleiter geschult. Ein übergewichtiger Patient kann Probleme bereiten, die gelöst werden können.

Die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehren, auch und gerade im Landkreis Bad Kissingen, werden immer vielfältiger. Dies lassen die Jahreshauptversammlungen der Wehren, der derzeit flächendeckend durchgeführt werden, erkennen. Selbst kleinste Dorffeuerwehren rücken heute mehr zu "sonstigen Einsätzen" und technischen Hilfeleistungen aus, als zu reinen Brandeinsätzen.

Was mit großem technischen Gerät, sprich den Drehleitern, heute alles möglich ist, zeigte am vergangenen Samstag die Bad Kissinger Feuerwehr. Hier waren besonders die anderen Rettungsdienste wie Rotes Kreuz, Wasserwacht, Malteser und das technische Hilfswerk angesprochen und eingeladen worden und Stadtbrandinspektor Harald Albert machte gleich deutlich: Es müssen nicht immer nur spektakuläre Einsätze sein, bei denen die Drehleiter zum Einsatz kommt.


Oftmals unlösbare Probleme

Egal ob übergewichtige Patienten, oder nur ein verbautes und zu enges Treppenhaus angetroffen werden, solche Dinge stellen die Rettungskräfte vor oft schier unlösbare Probleme. So kann die Drehleiter mit aufgesetztem Korb und Halterung für eine Schleiftrage der wirklich rettende Engel sein, wenn für vier kräftige Träger der Platz im Treppenhaus nicht ausreicht.

Während Harald Albert im Kissinger Gerätehaus einem halben Dutzend Notärzten und gut zwei Dutzend Rettungskräften die technischen Möglichkeiten einer Drehleiter erläuterte, übernahm Bezirksfeuerwehrarzt Michael Brendler am "Feuerhäusle" den fachlichen sanitätsdienstlichen Part. Zur praktischen Vorführung hatte sich neben den Rettungskräften auch Oberbürgermeister Kay Blankenburg (SPD) eingefunden, "Bad Kissingen soll seinen hervorragenden Sicherheitsstandart behalten", sagte er.


Infos für die Entscheider

Und so war es ein Anliegen Blankenburgs, die Bergung eines Patienten mit der großen Drehleiter und Schleiftrage live mitzuerleben. Und in der Tat war es für die meisten der Beobachter eine völlig neue Erfahrung, dass mittels vorgesetztem und gedrehtem Tragekorb die Leiter durch Fenster ein Stück weit sogar in die Räume hineinfahren kann, um dort einen Patienten aufzunehmen. "Auch die Politiker sollen wissen, was technisch zur Personenrettung alles möglich ist, denn letztendlich bestimmen sie über die Anschaffung solcher Geräte", sagte Michael Brendler, der als Facharzt für Notfallmedizin und zugleich Bezirksfeuerwehrarzt und ärztlicher Leiter im Zweckverband Rettungsdienst und Feuerwehr-alarmierung (ZFR) Schweinfurt tätig ist.