In einer Fotoausstellung zeigen Jugendliche ihren Blick auf die Region. Ihre Bilder sind noch bis zum 28. April zu sehen.
Jugendliche aus dem Landkreis zeigen im Rahmen einer Fotoausstellung im Lichthof des Landratsamtes noch bis zum 28. April ihre Arbeiten zum Thema "Heimat - Zeige deine Welt." Der vom Landratsamt geführte Verein "Pro Jugend im Landkreis Bad Kissingen" und seine neun Mitgliedsgemeinden hatten eingeladen. So unterschiedlich und vielfältig wie das jeweils eigene Verständnis des Heimatbegriffes, sind die thematisch geordneten Arbeiten der Fotografen.
In einer Zeit, in der der Anteil an Mitschülern mit Migrationshintergrund oder an Flüchtlingen aus Kriegsgebieten zunimmt, scheint auch Heimat wieder zu einem wichtigen Begriff zu werden. "Heimat ist da, wo Menschen mich lieben", ist in der Ausstellung an einer der Schautafeln zu lesen. Die an diesen Tafeln befestigten großen und kleinen Farbfotos zeigen Motive aus den verschiedensten Themenbereichen. Während manche Fotografen ihren Wohnort als Heimat sehen, zählt für andere die Familie, ihr Freundeskreis oder der Verein.
Ihre Heimat noch lebens- und liebenswerter machen will Émilie (14) aus Steinach, weshalb sie sich am Fotoprojekt beteiligt hat. Sie wünscht sich einen Jugendraum: "Wir haben nichts, wenn es regnet." Julika und Rosa, die beiden Elfjährigen aus Nüdlingen, wollen mit ihren Fotos zeigen, wie schön es bei ihnen zuhause ist. "Heimat ist schon wichtig", steht für Julika fest. Ihr hat es deshalb großen Spaß gemacht, sich mit dieser Aufgabe zu beschäftigen. Rosa gibt zu, nach einwöchiger Abwesenheit auch schon mal Heimweh gehabt zu haben. Schön kann es woanders zwar auch sein. "Aber daheim bei Familie und Freunden fühlt man sich wohl."
Am Fotoprojekt beteiligt haben sich Schüler aus Nüdlingen, Burkardroth, Maßbach, Oerlenbach und Münnerstadt. Für Landrat Thomas Bold und die Bürgermeister war es interessant zu erfahren, was heutige Jugendliche mit dem Begriff Heimat verbinden. Dieses Wissen ist wichtig, meinte der Landrat zur Ausstellungseröffnung. "Denn jugendpolitische Beteiligung in der Gemeinde ist eine unserer zentralen Aufgaben." Voraussetzung dafür sei aber, Kinder und Jugendliche aktiv ins kommunale Geschehen einzubinden. Dies sei eines der Ziele des Fotoprojekts gewesen.
"Gefühl der Zugehörigkeit"
Bold: "Wir erfahren durch diese Ausstellung, was junge Leute mit unserer Region verbindet, was sie an ihr lieben, und was sie auf Dauer in der Region halten kann." Für Annika (20) aus Burkardroth ist Heimat mehr als nur ein Ort. "Heimat sind Gefühle der Geborgenheit und Zugehörigkeit."