Die DJK Oehrberg ist ein Stück Heimat

1 Min
Armin Henkel (links) war vor 50 Jahren dabei, als in Oehrberg die DJK gegründet wurde. Er und weitere Gründungsmitglieder wurden am Sonntag bei einem Vereins-Geburtstagsfest geehrt. Foto: Gabriele Sell
Armin Henkel (links) war vor 50 Jahren dabei, als in Oehrberg die DJK gegründet wurde. Er und weitere Gründungsmitglieder wurden am Sonntag bei einem Vereins-Geburtstagsfest geehrt. Foto: Gabriele Sell
Festzug zum 50. Geburtstag der DJK Oehrberg. Foto: Gabriele Sell
Festzug zum 50. Geburtstag der DJK Oehrberg. Foto: Gabriele Sell
 
Edgar Lang vom DJK-Diözesanverband (links) übergibt Banner an Vorsitzenden Manfred Rüttinger. Foto: Gabriele Sell
Edgar Lang vom DJK-Diözesanverband (links) übergibt Banner an Vorsitzenden Manfred Rüttinger. Foto: Gabriele Sell
 
Edgar Lang vom DJK-Diözesanverband (links) übergibt Banner an Vorsitzenden Manfred Rüttinger. Foto: Gabriele Sell
Edgar Lang vom DJK-Diözesanverband (links) übergibt Banner an Vorsitzenden Manfred Rüttinger. Foto: Gabriele Sell
 
Die für langjährige Treue ausgezeichneten Mitglieder der DJK Oehrberg. Foto: Gabriele Sell
Die für langjährige Treue ausgezeichneten Mitglieder der DJK Oehrberg. Foto: Gabriele Sell
 

Der Mensch soll immer im Mittelpunkt des Vereinsgeschehens sein. Das war einer der Kernsätze zum 50. Geburtstag, den man bei der DJK Oehrberg feierte.

Armin Henkel freute sich besonders. Vor 50 Jahren war der Oehrberger noch ein junger Mann. Als es darum ging, in der Gemeinde einen Sportverein zu gründen, da war er natürlich dabei. Am Sonntag stattete man ihm deshalb einen besonderen Dank ab, als der Verein anlässlich seines 50-jährigen Bestehens ein Fest ausgerichtet hatte. Armin Henkel mittendrin, wie damals.
Bürgermeister Waldemar Bug ging auf die Zeit der zahlreichen Vereinsgründungen in der Wirtschaftswunderzeit ein. Die zunehmende Freizeit wollte damals gestaltet werden und die Leute hätten Spaß am gemeinsamen Wirken gehabt.

Fit und gesund bleiben

Rainer Werner, der Kreisvorsitzende des Bayerischen Landessportverbands (BLSV), würdigte die Bürger, die "sich in echtem Sportgeist für den Verein eingesetzt haben". Sport sei für Menschen eine elementare Möglichkeit, fit und gesund zu bleiben, sagte er. Das habe die DJK Oehrberg den Menschen vermittelt. Dass der Sportverein noch so frisch wie in den ersten Tagen sei, wäre den Menschen zu verdanken, die sich der Herausforderung gestellt hätten und noch stellen, sagte Edgar Lang, der DJK-Diözesanverbandsvorsitzende. Wie auf dem Banner steht, das Lang an den Vereinsvorsitzenden Manfred Rüttinger übergab, soll immer der Mensch im Vordergrund stehen und die DJK ein Stück Heimat sein.

Weitere Gründungsmitglieder

Armin Henkel war war im Übrigen damals natürlich nicht alleine, als der Verein gegründet wurde. Eltiche Oehrberger, die damals den Verein aus der Taufe hoben, leben noch und wurden am Sonntag vom Verein mit dem Goldenen Verbandsabzeichen ausgezeichnet. Es waren Ludwig Amrhein, Manfred Geiberger, Rudi Henkel, Armin Henkel, Rainer Kober, Karl Markart, Gottfried Markart, Reinhold Markart, Gerhard Metz, Waldemar Metz, Reinhold Muth, Helmut Metz, Hilmar Sell, Alfred Sell, Lothar Schlereth, Siegmund Schlereth, Siegbert Wehner, Thomas Wehner, Hilbert Sell, Eberhard Linke und Josef Rölling.
Silber gab es - und sie sind immerhin schon 25 Jahre bei der DJK Oehrberg für Michael Kober, Christian Kober, Tobias Kessler, Ramona Kessler, Uwe Belz, Anita Rölling, Eva Rölling, Markus Rölling, Dietmar Theimer, Ralf Schneider und den Ehrenamtsbeauftragten des Vereins, Sascha Markart.

Gründung, Sportplatz, Sportheim

Letzterer hatte einen kurzen Rückblick über die Vereinsgeschichte gegeben. Er wusste, dass der Sportverein von 34 Personen am 18. Januar 1965 in der Oehrberger Schule ins Leben gerufen wurde. Drei Jahre später wurde der Sportplatz eingeweiht. Das Sportheim in seiner Sonderform als Sechseck wurde 1974 in Angriff genommen und 1976 eingeweiht.
Drei Meisterschaften - 1977/78, 1980/81 und 1996/97 - konnte der Verein feiern. Zu verzeichnen war die Fusion mit dem SV Hassenbach im Jahr 2001, mit dem 2002/03 ein weiterer Meistertitel geholt werden konnte. Ab dieser Saison spielt die DJK in Spielgemeinschaft mit der DJK Stralsbach und dem SV Geroda.