Der Markt ist "leicht gewachsen"

2 Min
Erheblich wirkten sich die Flüchtlinge auf die Einwohnerstatistik des Marktes aus. Dazu zählen auch Mahmut und Sofa, hier mit Bernd Arnold, der die Flüchtlingsunterkunft in Stangenroth mit betreut. Foto: Kupka-Hahn/Archiv
Erheblich wirkten sich die Flüchtlinge auf die Einwohnerstatistik des Marktes aus. Dazu zählen auch Mahmut und Sofa, hier mit Bernd Arnold, der die Flüchtlingsunterkunft in Stangenroth mit betreut. Foto: Kupka-Hahn/Archiv

Seine Rückschau in der letzte Gemeinderatssitzung des Jahres 2015 nutzte Bürgermeister Waldemar Bug (ödp) dazu, aktuelle Fakten und Zahlen zur Großgemeinde zu präsentieren.

Demnach leben aktuell insgesamt 7584 Einwohner in den zwölf Ortsteilen des Marktes Burkardroth. In diesem Jahr sind 282 Bewohner zu- und 242 fortgezogen. "Den Großteil der Zuzüge machen die Flüchtlinge aus." 15 leben derzeit in Waldfenster, 28 in der Unterkunft in Stangenroth. 529 Gewerbetreibende gibt es in der Großgemeinde.
"Davon zahlt etwa ein Viertel Gewerbesteuer", so das Ortsoberhaupt in seiner Präsentation.
Sieben Kindergärten befinden sich im Gemeindegebiet, in denen 360 Jungen und Mädchen betreut werden, darunter auch sieben Flüchtlingskinder. Die Grundschule Burkardroth mit ihren zwei Standorten in Premich und Lauter besuchen aktuell 238 Jungen und Mädchen in insgesamt elf Klassen. Zwölf davon sind Flüchtlingskinder. In der Mittelschule Burkardroth lernen 100 Schüler, verteilt auf fünf Klassen. 65 davon verbringen die Nachmittage in der Offenen Ganztagesschule (OGS). Dort werden sie von fünf Erzieherinnen betreut. Trägerverein ist der St. Burkardusverein Burkardroth.
Der Gemeinderat hat 2015 in seinen insgesamt 17 Sitzungen 212 Themen behandelt, 165 Mal mussten die Räte abstimmen. Im Durchschnitt dauerten die Sitzungen bis 22.09 Uhr.


Wehren sind gut aufgestellt

In den Wehren des Marktes Burkardroth engagieren sich 56 Frauen und 428 Männer aktiv, 82 davon sind Atemschutzgeräteträger. Der Nachwuchs besteht aktuell aus 111 Anwärtern in 13 Gruppen. Derzeit verfügen die Freiwilligen Feuerwehren im Bereich des Marktes über 17 Fahrzeuge, der Großteil stammt aus diesem Jahrtausend. "Wir sind insgesamt gut aufgestellt", schätzt Waldemar Bug die Lage ein. 2015 wurden drei Wärmebildkameras für die Wehren in Lauter, Premich und Waldfenster angeschafft und das Feuerwehrhaus in Stangenroth fertiggestellt.


Aktive Alianz

Die Allianz Kissinger Bogen, zu der außer dem Markt Burkardroth die Gemeinden Nüdlingen, Oberthulba und Bad Bocklet gehören, wird seit März von Projektmanagerin Ganna Kravchenko vertreten. Mit ihr wurden inzwischen verschiedene Arbeitskreise gebildet, die sich in den Bereichen Projektchor, Wochenmärkte, Umweltbildung und Tourismus engagieren. "Außerdem wurden über die Allianz das Förderprogramm Revitalisierung verlängert, das Energiekonzept auf den Weg gebracht und die Ausarbeitung des Kernwegenetzes in Angriff genommen", ergänzte Waldemar Bug.
Etwa 1200 Wasserzähler sind dieses Jahr in den Häusern im Markt Burkardroth ausgetauscht worden. Davon ausgenommen waren die Zähler im Gemeindeteil Premich, da dieser einem anderen Versorger angehört. Weitere rund 1200 Wasserzähler werden voraussichtlich im nächsten und im übernächsten Jahr folgen. Grund dafür ist das neue Eichgesetz.


Mehrzweckgebäude

Im kommenden Jahr stehen in der Großgemeinde mehrere Projekte an. So soll die Mittelschule im Innern saniert werden und neue sanitäre Anlagen erhalten. Ein entsprechender Förderantrag laufe bereits, so Bug. Ein weiterer wurde für das Vorhaben am Gerberkeller gestellt. Auf der Freifläche in der Unteren Marktstraße plant die Gemeinde, ein Mehrzweckgebäude zu errichten. Früher befand sich auf dem Grundstück die Baywa.
Die Gemeindeteile Lauter, Katzenbach und Waldfenster werden 2016 an die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes angeschlossen. Die Bauarbeiten für die Anbindung an die Großanlage Großenbrach sollen im Frühjahr beginnen.


Brückensanierungen

In Oehrberg soll eine Multifunktions-Spielfläche entstehen. In Burkardroth werden die Brücken über die Aschach in den Straßen Am Stützle und Lanzenweg saniert. Auch in Frauenroth ist eine Brückensanierung vorgesehen. Zwei Kindertagesstätten des Marktes sollen voraussichtlich ab 2016 modernisiert werden. Es handelt sich dabei um die Einrichtung in Gefäll und um den Altbau der Kita Burkardroth. "Außerdem wollen wir endlich die Aussegnungshalle Stangenroth in Angriff nehmen", so Waldemar Bug in seinem Ausblick.