Der Kindergarten Eltingshausen bekommt einen neuen Leiter

1 Min
Eifrig malen die Kinder gemeinsam mit Erzieher Timo Schückle. Foto: Stefan Geiger
Eifrig malen die Kinder gemeinsam mit Erzieher Timo Schückle.  Foto: Stefan Geiger

Timo Schückle wird in einigen Monaten Waltraud Schott ablösen. Der Kindergarten ist ausgebucht.

Wieviel der Trägerverein und die Erzieherinnen im Kindergarten St. Martin leisten, wurde in der Mitgliederversammlung deutlich. Der St.-Martin-Verein hat 156 Mitglieder, sagte Vorsitzende Katrin Häfner. Sie zählte die Veranstaltungen des vergangenen Jahres auf. Der Elternbeirat habe oft wertvolle Dienste geleistet.

Gleich geblieben ist der Erziehungsbeitrag, der an drei Tagen in der Woche das Mittagessen einschließt. Für ein Bewegungsprojekt konnten Holzgeräte angeschafft werden, und es wurde eine neue Spülmaschine eingebaut.


Ausgebucht

27 Kinder zwischen drei und sechs Jahren und sieben Kinder unter drei Jahren sowie zwölf Schulkinder zur Mittagsbetreuung besuchen die Einrichtung. "Einschließlich der angemeldeten Neuzugänge sind wir ausgebucht," sagte Katrin Häfner. Sie ergänzte, dass die anvisierten Umbaumaßnahmen wegen neuer Forderungen der Baubehörde verschoben wurden.

"Ablehnen mussten wir Anträge auf Betreuung von Dritt- und Viertklässlern ab September 2017. Wer mehr Stunden in 2018 für sein Kind buchen möchte, muss dies frühzeitig regeln, damit die Arbeitsverträge mit den Erzieherinnen ab September entsprechend geschlossen werden", sagte sie.

Kindergartenleiterin Waltraud Schott hob neben Vorstand und Elternbeirat die Leute hervor, auf die sie sich immer verlassen kann: Matthias Kraus hilft bei Reparaturen aller Art, Holger Hofmann räumt bei Bedarf den Schnee, Yvonne Klein erledigt Dienste in der Küche, Erika Kalle und Edeltraud Seufert bereiten die Speisen zu.
Eine ganze Reihe Auszubildender machten Praktika im Kindergarten.Waltraud Schott berichtete, dass die Erzieherinnen sich stets fortbilden und Projekte mit Schule und der örtlichen Bücherei organisierten.


Freitags ist Spielzeugtag

Dann schilderte sie den Jahreslauf mit den Kindern. Dazu gehörten auch die Aufführung des selbst verfassten Theaterstücks "Quaki, der Frosch vom Terzenbrunn" beim Kindergartenfest, die Abschlussfeier mit den künftigen Erstklässlern im Reichelshof, ein Oma-Opa-Tag sowie eine Buchausstellung mit Autorenlesung. "Bei diesen vielen Aktionen kam nie Langeweile auf. Zudem können die Kinder am ersten Freitag im Monat von zu Hause ein Spielzeug mitbringen. Das bringt zusätzliche Bereicherung", berichtete Waltraud Schott, die im September die Leitung an Timo Schückle abgeben, aber mit weniger Stunden weiterarbeiten wird.

Termine 2017
30. April Maibaumaufstellung, 28. Mai Kindergartenfest, 12. - 16. Juni Pfingstferien, 3. Juli Planungstag, 7. - 28. August Sommerferien. 9./10. September Dorffest, 10. November Martinsumzug