Wie geht es nun mit der Hutbuche weiter? Eine Frage, die sich nicht nur die Bewohner Frauenroths stellen.
                           
          
           
   
          Auch in der Unteren Naturschutzbehörde des Landratsamtes ist der umgekippte Baum das Thema. "Direkt am Freitag war ein Mitarbeiter vor Ort, um sich ein Bild zu machen", schreibt die Sprecherin des Landratsamtes, Lena Pfister, auf Nachfrage. 
Morgen werde erneut ein Fachmann zur Hutbuche fahren und untersuchen, ob man von deren Überbleibseln etwas liegen lässt beziehungsweise wie man mit den Überresten weiter verfährt.
Die geschätzt 350 Jahre alte Rotbuche war schon länger in einem maroden Zustand. Bereits im Sommer zeichnete sich ab, dass ein Teil des Baumes abstirbt. Experten hatten das bestätigt und ihn regelmäßig begutachtet. "Im Übrigen waren erst vergangene Woche Mitarbeiter bei der Hutbuche, haben nach ihr gesehen und besprochen, wie sie weiter gepflegt werden soll. Geplant war beispielsweise, den Baum demnächst zurückzuschneiden", teilt Lena Pfister mit. Doch das hat sich nun erledigt. Ein Teil der Hutbuche ist am Freitagvormittag umgekippt, ein anderer abgebrochen. Vermutlich hat sie den orkanartigen Böen, die durch die Vorrhön zogen, nicht mehr standgehalten. Nun ragt nur noch ein Stumpf aus dem Boden. Das könnte sich jedoch schon bald ändern. 
  
  Neupflanzung geplant
 
Denn die Untere Naturschutzbehörde plant, einen Baum nachzupflanzen, bestätigt die Sprecherin des Landratsamtes. "Die Hutbuche soll einen Nachkömmling haben. Wann und wo steht jedoch noch nicht fest", schreibt sie.
Sorgen, dass das traditionelle Hutbuchenfest nun nicht mehr stattfinden kann, müsse sich auch niemand machen. Schließlich spräche aktuell nichts dagegen, dass das Fest an dieser Stelle weiter stattfindet. "Veranstalter sind die ortsansässigen Vereine, die entscheiden müssen, ob sie das Fest in der bisherigen Form ausrichten wollen", so Lena Pfister. In Frauenroth ist das Hutbuchenfest bereits beschlossene Sache. Als Termin dafür wurde auf der Feuerwehrversammlung am Freitagabend das Wochenende vom 5. bis 7. August bekannt gegeben.