Fakten und Daten gab es bei der Jahreshauptversammlung der Schützengilde Poppenroth.
Neu war der Termin der Zusammenkunft, denn sie fand zum ersten Mal am am Sonntagnachmittag statt und es waren mehr als 50 Mitglieder gekommen. Königsproklamation und Vogelschuss mit Vereine- und Firmenschießen waren, so Schützenmeister Michael Wimmel in seinem Rechenschaftsbericht, die Höhepunkte des Vereinsjahres. Beim Gaukönigsschießen in Thulba stellte die Gilde die meisten Schützen.
Nach dem Protokollvortrag von Schriftführerin Melanie
Schwab berichtete Sportleiter Matthias Metz ausführlich über seine Schützlinge. Auf Vereinsebene gab es 35 Meistertitel, bei den Gau- und Bezirksmeisterschaften wurden gute Plätze belegt. Mit zwölf Luftgewehr- und zwei Bogenmannschaften nahm die Gilde an der vergangenen Runde teil. Jugendleiterin Jasmin Metz war mit dem Erfolg des "Tages der offenen Schützenhaustür" sehr zufrieden.
Für den Bogen- und Luftgewehrbereich konnten neun Jugendliche gewonnen werden, die regelmäßig am Training teilnehmen.
Dass nicht nur "scharf geschossen wird", sondern auch viele andere Aktivitäten, wie Schwimmen, Bowlingausflug, Jugendbildungsmaßnahmen und Ausflüge, viel Spaß machten, konnte man den Ausführungen entnehmen.
Mit einem ausführlicher Bericht ließ sich die Schatzmeisterin Susanne Metz in die Kasse schauen.
Die Kassenprüfer Herbert Schlereth und Klaus Schmitt hatte keinerlei Einwendungen zu machen, sodass der Vorstand einstimmig entlastet wurde.
"Hervorragende Arbeit" "Hier wird hervorragende Arbeit geleistet", stellte Gauschützenmeister Günter Schwager fest. Besonders gut gefiel ihm der Bericht von Jugendleiterin Jasmin Metz, ist doch eine gute Jugendarbeit zum Fortbestand eines Vereines überaus wichtig.
Er rief die Aktiven auf, sich immer an den Gaumeisterschaften zu beteiligen. Lob und Anerkennung gab es auch vom Schützenmeister des Zahlbacher Patenvereins, Wolfgang Purrettat. Das auf das Jahr 1964 zurückgehende Patenschaftsschießen lebte im letzten Jahr "mit vollem Erfolg" wieder auf und soll auch in diesem Jahr in Zahlbach wieder stattfinden.
Bei den Ehrungen waren langjährige Schützen dran.
Mit der grünen Schützenschnur wurde Melanie Binder für 25 Jahre, mit der Silberschnur Matthias Metz für 30 Jahre Aktivität sowie Marion Fritsch, Ewald Hornung, Lothar Metz und Klaus Schmitt für 40 Jahre aktive Teilnahme an den Rundenwettkämpfen mit der goldenen Eichel ausgezeichnet.