Brieftaubenzüchter brauchen Nachwuchs

1 Min
Vereinsmeister und Geehrte für 50 Jahre Mitgliedschaft (von links: Waldemar Denner, Werner Mauer, Willi Stumpf, Hubert May, Alina Behr, Karl Bauer). Fotos: Arnold Nöth
Vereinsmeister und Geehrte für 50 Jahre Mitgliedschaft (von links: Waldemar Denner, Werner Mauer, Willi Stumpf, Hubert May, Alina Behr, Karl Bauer). Fotos: Arnold Nöth
Die Sieger der 33. Stadtmeisterschaft mit den Vertretern der Stadt.
Die Sieger der 33. Stadtmeisterschaft mit den Vertretern der Stadt.
 

Geht den Brieftaubenvereinen bald die Züchter aus? Jedenfalls sprach Vorsitzender Karl Bauer vom Brieftaubenverein Münnerstadt und Wermerichshausen bei der Meisterschaftsfeier und Preisverteilung das Problem des fehlenden Nachwuchses an.

Während die letzten sieben noch "reisenden" Züchter mit bestem Taubenmaterial aufwarten, Erfolge und Siege einfliegen können, fehle in der Breite schlicht und einfach der Nachwuchs. "Man kann sich umgucken, wo man will: Es gibt keine Jungen mehr, die Interesse haben und sich einbringen!" meinte der Vorsitzende schon etwas resigniert und hilflos.

Dabei war es für die beiden Vereine Münnerstadt und Wermerichshausen wieder ein sehr gutes Reisejahr. So konnten, trotz trüber Aussichten, Pokale, Urkunden und Preise für die Erfolgreichsten in stolzer Zahl verteilt werden. Verliehen wurden im Rahmen der Jahresabschlussfeier die Pokale für die Stadtmeister sowie für die Vereinsmeister. Außerdem wurden Einzelleistungen gewürdigt und mit Waldemar Denner und Karl Bauer zwei langjährige Mitglieder ausgezeichnet.

Bürgermeister Helmut Blank (CSU) lobte die Tätigkeiten der Vereine und insbesondere der langjährigen, verdienten Mitglieder und wünschte ihnen und ihren schnellen Vögeln auch für die kommende Saison "Gut Flug!"