63 Sportlerinnen und Sportler sind in diesem Jahr vorgeschlagen worden und haben Ehrennadeln und Urkunden erhalten.
"Mit Ihren Leistungen sind Sie ein Aushängeschild und Botschafter unserer Gemeinde und unserer Region und tragen zu einem großen Bekanntheitsgrad bei. Wir sind stolz auf Sie alle", rief Bürgermeister Matthias Klement den überwiegend jüngeren Damen und Herren zu, die er im Rathaus zu alljährlichen Sportlerehrung willkommen heißen konnte.
Nicht weniger als 63 Sportlerinnen und Sportler, die im letzten Jahr Spitzenleistungen erzielt hatten, und zwei hochverdiente Sport-Funktionäre waren von den Sportvereinen für die Ehrung gemeldet worden.
In der Gemeinde gebe es ehrgeizige Sportlerinnen und Sportler, die ihre Talente nutzen und weiterentwickeln, betonte der Bürgermeister. Mit ihren ansehnlichen Leistungen werde der Name der Gemeinde im Landkreis und darüber hinaus bekanntgemacht - "deswegen wollen wir als Markt Maßbach Ihnen allen Anerkennung und Respekt für Ihre herausragenden Leistungen und das große Engagement aussprechen."
Förderung bei Baumaßnahmen
Mit sportlicher Haltung, mit ihren Leistungen und ihrer Fairness hätten alle ihren Sport und ihren Verein würdig vertreten. Klement erinnerte auch daran, dass der Sport Menschen verschiedenen Alters, verschiedener Herkunft oder verschiedener Nationalität zusammenbringe und damit einen wichtigen Beitrag zur Integration von Menschen leiste, die bei uns ein neues Zuhause finden wollen.
Dies sei heute wichtiger denn je. Er hob hervor, dass die Gemeinde die Vereine unterstütze, "wo es nur geht." Alle Vereine mit Jugendarbeit würden jährlich von der Vereinsförderung profitieren. Sie würden finanziell bei Baumaßnahmen unterstützt, die Turnhalle der Mittelschule werde zum Training zur Verfügung gestellt, die Sportplätze in Maßbach und Poppenlauer für die Fußballvereine.
Wichtiges Ehrenamt
Klement betonte auch die Wichtigkeit von ehrenamtlichen Sportfunktionären, die im Hintergrund wirken. Erstmals in seiner Amtszeit wurden bei der Sportlerehrung zwei Funktionäre ausgezeichnet. Manfred Denner (DJK Weichtungen) engagiert sich seit 25 Jahren für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens. Seit 1992 ist er verantwortlich für die Abnahme von 287 Sportabzeichen und versucht, jüngere und ältere Menschen für das Sportabzeichen zu begeistern. Sein Engagement wurde mit einer Ehrenurkunde belohnt, außerdem bekam er sehr viel Beifall.
In Abwesenheit wurde Karl Neufang (TSV Maßbach) geehrt. Er ist seit 35 Jahren ehrenamtlicher Fußball-Schiedsrichter. Die Schiedsrichter seien oft der Buhmann für Sportler und Zuschauer. Neufang sei stets souverän, fair und gerecht, betonte der Bürgermeister.
Zwei Sportler bekamen für besonders herausragende Leistungen Ehrennadeln. Auf Timo Reinhart, der für den TSV Münnerstadt an den Start geht, sei er nur durch Zufall gestoßen, so Matthias Klement.
Der Jugendliche wurde bayerischer Meister im Leichtathletik-Fünfkampf der Jugend U18. Mit den 3070 Punkten, die er bei der Meisterschaft erzielte, galt er im letzten Jahr als "Aufsteiger der Saison." Ihm überreichte der Bürgermeister die Ehrennadel in Silber.
Anna Lena Streit (SSV Lauertal) hat ebenfalls sehr herausragende Leistungen vorzuweisen. Sie kam bei den Bezirksmeisterschaften in der Vita Comp Jugend auf den dritten Platz. Dafür wurde die Bogenschützin jetzt mit der Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet.
Sportlerehrung
Ehrenurkunden Silvia Brach (SSV Lauertal Poppenlauer) Mannschafts-Bezirksmeisterin Sportpistole KK Damenklasse und Gaumeisterin Rhön-Saale-Gau.
Renate Voll (SSV Lauertal) Mannschafts-Bezirksmeisterin Sportpistole KK Damenklasse, Mannschafts-Gaumeisterin Rhön-Saale-Gau, 3. Pl. Bezirksmeisterschaften Sportpistole KK.
Maria Schlembach (SSV Lauertal) Gaumeisterin SPKK Damen Alt, SP 9 mm Luger Herren Alt, SP Revolver 357 mag Herren alt und Fita Halle Rec. Damen.
Josef Häring (SSV Lauertal) Gaumeister Unterhebel A.
Markus Bauer (SSV Lauertal) Gaumeister SPKK.
Harald Jung (SSV Lauertal) Gaumeister SP 9 mm Luger Senioren.
Schautanzgruppe des TV Poppenlauer mit Anna-Lena Bieber, Franziska Schneider, Gina Dümpert, Judith Schwind, Kristin Krug, Larissa Krug, Laura Schwind, Laura Wedel, Laura Ziegler, Lena Wedel, Lena Hochrein, Lisa Wenzel, Luisa May, Melanie Hochrein, Mina Friedlein, Ronja Ziegler Ziegler und Vanessa Braungart 1. Plätze beim Schautanzturnier der KSVG Bad Neustadt und beim Schautanzturnier in Gauaschach.
Meisterschaftsurkunden: Tennis-Abteilung TSV Maßbach Herren-65-Mannschaft mit Artur Schneider, Roland Schlotter, Peter Büttner, Udo Neuhauser, Günther Münster und Claude Herkt Sieger Bezirksklasse 1 und Aufstieg in die Bezirksliga.
Tennis-Abteilung TSV Maßbach Damenmannschaft mit Daniela Dotzel, Vanessa Kartheiser, Katrin Krenzer, Stefanie Füssl, Kim Hirsch, Katharina Zurek und Julia Herzog Meister Bezirksklasse 1.
SSV Lauertal Damenmannschaft mit Maria Schlembach, Renate Voll und Silvia Brach erste Plätze Gaumeisterschaft und Bezirksmeisterschaft Sportpistole KK.
1. Korbball-Frauenmannschaft TSV Maßbach mit Anna Händel, Simira Brandl, Linda Emmert, Esther Frank, Rebecca Dünisch, Tanja Erdmann, Hannah Schüller, Katharina Schüller, Lea Frank, Leohna Brandl, Paula Dittmar und Trainer Dieter Metz Meister in der Kreisklasse A2.
Tischtennis-Herren Mannschaft TV Poppenlauer mit Alexander Roth, André Heim, Guido Hochrein, Michael Schüller, Robert Martens, Mario Hauck, Michael Martens, Christopher Kirmes, Christian Martens, Christine Gartenschläger, Klaus Diedrich und Marvin Hochrein Meister 1. Kreisliga Rhön.