Der Blitzmarathon 2015 beginnt am Donnerstag. Im Landkreis Bad Kissingen nehmen sich die Polizisten vor allem Unfallschwerpunkte außerorts vor, etwa bei Eltingshausen und Oberthulba-Wittershausen.
von unseren Redaktionsmitgliedern
Arkadius Guzy, Benedikt Borst und Ulrike Müller
Die drei Polizeidienststellen des Landkreises kontrollieren ab Donnerstag an mehr als
15 Messstellen verstärkt die Geschwindigkeit der Autofahrer.
Die Überwachungsaktion ist Teil des Bayerischen Blitzmarathons, der eine Woche dauert und an dem mehr als 2000 Beamte im Einsatz sein werden. Das Innenministerium will besonders Raser auf Landstraßen ins Visier nehmen.
Die Bad Kissinger Polizei nutzt den Blitzmarathon hingegen auch, um den Verkehr in Schulnähe zu beobachten. "Wir wollen in der Zeit des Unterrichtsbeginns im Umgriff von Schulen messen", sagt Verkehrssachbearbeiter Lothar Manger.
Von 7.30 Uhr bis 8.15 Uhr sind Messungen in der Maxstraße (Realschule), in der Jahnstraße (Grundschule Garitz) und in der Baptist-Hoffmann-Straße (Grundschule Garitz und Berufsschule) geplant.
"Ansonsten werden wir unsere Unfallklassiker bearbeiten", kündigt Manger an. An solchen Stellen überwacht die Polizei ohnehin regelmäßig den Verkehr.
Das betrifft insbesondere die Kreisstraße KG 43 zwischen Eltingshausen und der Rottershäuser Kreuzung an der ehemaligen B19. Die Kreisstraße ist aufgrund ihrer geringen Breite ein Unfallschwerpunkt. "Wir hatten da erst dieses Jahr wieder einen schweren Unfall im Begegnungsverkehr", sagt der Polizisr. Aber auch die Einmündung der Straße auf die ehemalige B19 hat es in sich. Nicht umsonst gilt im Kreuzungsbereich ein Tempolimit von 60 Stundenkilometern.
"Hier stehen wir fast täglich und kontrollieren."
Fokus auf die B287 Die Hammelburger Polizei konzentriert sich insbesondere auf die B287. An gleich vier Stellen - bei Fuchsstadt, Langendorf, Machtilshausen und Euerdorf - werden die Polizisten die Geschwindigkeit auf der Bundesstraße messen.
Wie der stellvertretende Dienststellenleiter Günther May erklärt, wird an denselben Stellen wie beim Blitzmarathon im vergangenen September kontrolliert. So ist auch die Kissinger Straße in Hammelburg wieder dabei, wegen des Schülerverkehrs ein tägliche stark frequentierter Abschnitt. Die unfallträchtige Kreuzung Oberthulba-Wittershausen gehört ebenfalls zu den Kontrollschwerpunkten.
Laut May haben sich die Autofahrer beim vergangenen Blitzmarathon an die Verkehrsregeln gehalten. Der Sinn solcher Aktionstage liege aber gerade in der Bewusstseinsbildung.
Kaum Raser-Strecken Auch im Bereich Bad Brückenau wird verstärkt geblitzt. "Wir stehen an der Staatsstraße 2289 nach Wildflecken", sagt Reinhard Kuklinski, Mitarbeiter Verkehr bei der Polizeiinspektion Bad Brückenau.
Auch an der B27 und der B286 seien im Lauf der Woche Kontrollen möglich, aber "wirkliche Raser-Strecken haben wir in unserem Dienstbereich eigentlich nicht", sagt Kuklinski. Dafür seien die Straßen einfach zu kurvenreich.
Dass in der Gegend wenig gerast wird, zeigt auch ein Blick in die Verkehrsstatistik für das vergangene Jahr.
"Wir hatten 2014 insgesamt 19 Unfälle, die aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit passiert sind", erläutert Dienststellen-Leiter Herbert Markert. Auch er meint nicht klassische Raser. Vielmehr gehe es darum, bei Nässe oder einsetzender Dämmerung langsamer zu fahren als erlaubt - aus Sicherheitsgründen.
Die Bürger übrigens haben ihre ganz eigenen Vorstellungen davon, wo die Polizei einmal ihre Blitzer aufbauen sollte.
Auf
www.infranken.de und auf Facebook schlugen sie ein paar Ecken vor, wo besonders gern gerast wird. Insgesamt 23 Vorschläge aus dem Landkreis haben uns Leser geschickt, darunter etwa die Buchwald- und Leimbachstraße in Bad Brückenau, die Reußendorfer Straße in Wildflecken, der Ortseingang Aura und Frankenbrunn und die Hauptstraße in Steinach.
Die Polizei
Bad Kissingen wird voraussichtlich einen der Leservorschläge aufgreifen und an der jeweiligen Stelle messen. Wo steht noch nicht fest, wir berichten entsprechend.