Beim Gesangverein Garitz ist "Musik ist Trumpf"

1 Min
Andrea Metzler dirigiert den Frauenchor des Gesangvereins Garitz. Moderatorin des Abends war Regina Bolgen (Mitte). Foto: Klaus Werner
Andrea Metzler dirigiert den Frauenchor des Gesangvereins Garitz. Moderatorin des Abends war Regina Bolgen (Mitte). Foto: Klaus Werner
"Musik ist Trumpf" lautete das Motto eines Konzertes Gesangvereins Garitz in der Wandelhalle in Bad Kisisngen.
"Musik ist Trumpf" lautete das Motto eines Konzertes Gesangvereins Garitz in der Wandelhalle in Bad Kisisngen.
 
Chorkonzert des Gesangvereins Garitz in der Wandelhalle
Chorkonzert des Gesangvereins Garitz in der Wandelhalle
 
Chorkonzert des Gesangvereins Garitz in der Wandelhalle
Chorkonzert des Gesangvereins Garitz in der Wandelhalle
 
Chorkonzert des Gesangvereins Garitz in der Wandelhalle
Chorkonzert des Gesangvereins Garitz in der Wandelhalle
 

Die Sängerinnen und Sänger des Gesangvereins Garitz traten in der Wandelhalle auf und die Zuhörer spendeten begeistert Applaus.

Vielseitig, unterhaltsam und von hoher Qualität, das sind die Attribute, die das Chorkonzert des Gesangvereins Garitz und des Projektchors "InTakt" in der Bad Kissingen Wandelhalle erfüllte. 250 Konzertliebhaber verfolgten die gesangliche Darbietung unter den Leitungen von Andrea Metzler und Rudolf Wurm.
Georg Riedmann, Vorsitzender des Gesangvereins, hatte launige Worte parat bei seiner Begrüßung und gab einen kurzen Einblick in die Geschichte des Gesangsvereins.
Ein kleiner gedanklicher Ausflug nach Garitz sollte nicht fehlen. Der musikalische Auftakt lag in den Kehlen des jungen Chors "InTakt", den es seit 2007 gibt und der mit eigenständiger Chorliteratur ein anderes Publikum sowie neue Sängerinnen/ Sänger ansprechen möchte.

"Danke für die Musik"

Unter der Leitung von Dirigent Rudolf Wurm begann der Chor - passend zum Motto des Abends - mit dem bekannten Abba-Stück "Thank you fort he music". Vielseitigkeit bewiesen die 30 Chormitglieder beim Stück"Tage wie diese" von den Toten Hosen und bekannt als "CDU-Wahlsieg-Hymne" oder bei Silbermonds Hit "Das Beste" als emotionale Hommage an den verstorbenen Vater der Sängerin. Im schönsten Musical-Stil präsentierte man außerdem drei Stücke aus "König der Löwen", gefühlvoll ging es weiter mit "Adiemus", einem Stück des walisischen Komponisten Karl Jenkins in einer erfundenen Sprache mit erdachten Silben. Den Abschluss bildete der smarte Evergreen "Solang´ man Träume noch leben kann" der "Münchner Freiheit".

Beschwingte Stücke

Entsprechend dem Motto des Abends - "Musik ist Trumpf" - begann der Frauenchor unter der Leitung von Andrea Metzler mit dem beschwingten Käutner-Stück "Wir machen Musik". Das wunderbare "Barcarole" aus de Oper "Hoffmans Erzählungen" (J. Offenbach) und das englische Stück "Looking in your eyes again" machten Laune auf mehr und in der Tat wurden die Zuhörer nicht enttäuscht, als sich die Bühne füllte mit den Garitzer Sängern.
Als gemischte 50-köpfige Chorgemeinschaft erklangen das fröhliche "Kauf dir einen bunten Luftballon", die wehmütige russische Volksweise "Wenn der Abendwind" und der melancholischen Top-Hit "One way wind" der Gruppe "The Cats". Der Männerchor rundete das Wandelhallen-Konzert mit dem "Chianti Lied", das acapella die Gläser, das Leben und die Liebe hochleben ließ, oder das Stück "Ave Mario no morro" als Jubelgesang auf die barmherzige Liebe oder das Werk "Scherzi Musici", einem kraftvollen, übermütigen Zehn-Minuten-Stück des ehemaligen Dirigenten Robert Bauch. Den gesanglichen Schlusspunkt setzten dann alle 80 Sänger gemeinsam, die sich auf der Drehbühne der Wandelhalle versammelten: Es erklang "Musik ist Trumpf" von Feltz/ Gietz in einer Bearbeitung von Otto Ruthenberg.

Informative Moderation

Der begeisterte Schlussapplaus galt nicht nur den Sängerinnen und Sängern, sondern auch einer informativen und unterhaltsamen Moderation durch Regina Bolgen sowie der musikalischen Begleitung durch Stefan Ammersbach (Klavier), Johannes Müller (Percussion) und Ekbert Warmuth (Akkordeon).