Vier Objekte im Gastronomiebereich stehen derzeit in der Innenstadt Bad Kissingens leer. Hinzu kommt das Palais Erthal am Theaterplatz. Wie Wirtschaftsförderer Michael Wieden dem Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Kultur vermittelte, gibt es für drei dieser Objekte konkrete Chancen auf baldige Wiederbelebung.
Dazu zählt das Bratwurst glöckle in der Grabengasse. Laut Wieden gibt es einen aussichtsreichen Kauf-Kandidaten. Es handle sich um eine namhafte bayerische Brauerei, die noch nicht genannt sein will. Eine Entscheidung soll in einem überschaubaren Zeitraum fallen. Genutzt werden soll die "Glocke" auch in Zukunft gastronomisch.
Auch für den "Hahn im Körb" auf dem Marktplatz gebe es einen Interessenten, der ebenfalls noch unbekannt bleiben will.
Laut Michael Wieden handelt es sich um einen Bad Kissinger Unternehmer. Hier stehe die Unterzeichnung des Kaufvertrages kurz bevor, eine mündliche Zusage gebe es bereits. Noch unklar sei, wie das Gebäude künftig genutzt wird.
"Sehr weit fortgeschritten sind die Pachtverhandlungen für das der Stadt gehörende Palais Erthal", sagte Michael Wieden.
Potenzieller Vertragspartner sei ein namhafter Gastronom aus dem Bereich Bad Kissingen, der auf eigenen Wunsch noch nicht genannt sein möchte. Wieden geht von einer kurzfristigen Vertragsunterzeichnung aus. Genutzt werden soll das Palais Erthal auch künftig als Café.
Für den Weigand am Marktplatz habe es viele Kauf- und Pachtinteressenten gegeben. Allerdings sei noch keine Einigung zustande gekommen.
Auch die Zukunft der benachbarten Werner-Bräu-Gaststätte ist derzeit offen. Laut Wieden plant der Eigentümer den Umbau zu einem Ladengeschäft. Derzeit laufe jedoch eine Klage gegen die Vorgaben des Landesamtes für Denkmalschutz über die Größe der Fenster. Im Moment finde keine Bautätigkeit statt, obwohl der Innenausbau theoretisch möglich wäre.