Bauschutt gegen Gebühr entsorgen

1 Min
Das Ortsschild des Marktes Burkardroth Symbolfoto: Paul Ziegler
Das Ortsschild des Marktes Burkardroth  Symbolfoto: Paul Ziegler

Der Burkardrother Marktgemeinderat hatte im März beschlossen, das Recycling von Bauschutt mit Ablauf dieses Monats einzustellen. Als Hauptproblem wurde der Rückgang der Verwendungsmöglichkeiten des geschredderten Materials genannt.

Um "wilden Ablagerungen" in Wald und Flur vorzubeugen, hat die Gemeinde Burkardroth jetzt für eine Alternative für Kleinanlieferer gesorgt. Innerhalb der Erdaushubdeponie in Stangenroth wird ein Container mit einem Fassungsvermögen von sieben Kubikmetern aufgestellt. Von April bis Oktober jeden Samstag zwischen 10 und 12 Uhr kann dort Bauschutt gegen Gebühr entsorgt werden. Die Höchstmenge beträgt 0,5 Kubikmeter.


Weil die Abfallverwertung eine kostenrechnende Einrichtung ist und der Gemeinde Kosten für Container, Transport, Entsorgung und Verwaltung entstehen, wurden Entgelte für die Anlieferung festgelegt. So kostet ein 20-Liter Baueimer einen Euro, eine Mörtel-Kufte oder Schubkarren (etwa 90 Liter Inhalt) vier Euro und ein kleiner Anhänger (0,5 Kubikmeter) 18 Euro.