Neue Fachschule für Therapieberufe wird in Bad Kissingen eröffnet - Stadt mit Infos

1 Min
Bad Kissingen: Neue Fachschule für Therapieberufe wird eröffnet - Stadt mit Infos
(v. l. n. r.) Alexander Zugsbradl (Geschäftsführer Kliniken Bad Bocklet AG; u.a. Hescuro Kliniken), Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel, Sebastian M. Bünner (städt. Wirtschaftsförderer), Dr ...
Bad Kissingen: Neue Fachschule für Therapieberufe wird eröffnet - Stadt mit Infos
Mario Selzer
Bad Kissingen: Neue Fachschule für Therapieberufe wird eröffnet - Stadt mit Infos
Alexander Zugsbradl (Geschäftsführer Kliniken Bad Bocklet AG; u.a. Hescuro Kliniken), Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel und Dr. Thorsten Blaßdörfer (Therapiezentrum Dr. phil. Blaßdörfer).
Bad Kissingen: Neue Fachschule für Therapieberufe wird eröffnet - Stadt mit Infos
Mario Selzer

In Bad Kissingen wird bald eine neue Berufsfachschule für Therapieberufe eröffnet, die neue Physiotherapeuten ausbildet.

Wie die Stadt Bad Kissingen in folgender Pressemitteilung verkündet, wird es ab dem 09.09.2024 in der Salinenstraße 10 in Bad Kissingen die Private Berufsfachschule für Therapieberufe - kurz: PBT - geben. Träger der gemeinnützigen GmbH sind je zu gleichen Teilen die Kliniken Bad Bocklet AG (u.a. Hescuro Klinik Bad Kissingen) und die Dr. Blaßdörfer Holding GmbH (u.a. Therapiezentrum Dr. phil. Blaßdörfer in Bad Kissingen).

In der PBT werden zukünftige Physiotherapeutinnen und –therapeuten ausgebildet werden.

Von der Idee zur Verwirklichung

Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel ist Befürworter der ersten Stunde, denn die Idee einer privatwirtschaftlich organisierten Schule für Therapieberufe entstand aus der städtisch organisierten Arbeitsgruppe „Physiotherapie“ heraus, welche sich u. a. mit den Themen Fachkräftegewinnung beschäftigt.

Alleine in der Stadt Bad Kissingen gibt es 17 Klinik- und Reha-Einrichtungen, die allesamt ausreichend therapeutische Fachkräfte benötigen – im Landkreis Bad Kissingen sind es sogar 22 Einrichtungen.

Kein Schulgeld für Schülerinnen und Schüler

Der große Vorteil der privaten Berufsfachschule für Therapieberufe ist, dass die Schülerinnen und Schüler kein Schulgeld bezahlen müssen und nicht an einen bestimmten Betrieb gebunden sind. Die wöchentlichen Unterrichtszeiten (montags – freitags) betragen 38,5 – 40 Stunden. Die Ferienzeiten sind an die öffentlichen Schulen angelehnt. Nach drei Jahren erfolgt die staatliche Abschlussprüfung (Staatsexamen). Zudem sind staatliche Förderungsmaßnahmen (wie Bafög) möglich. Bereits im ersten Ausbildungsjahr findet auch die fachpraktische Ausbildung in gewissem Umfang in den verschiedenen Gesundheitseinrichtungen in Stadt und Landkreis statt. Hier ist der große Vorteil, dass aufgrund der außergewöhnlich hohen Klinik- und Rehadichte in Bad Kissingen nahezu alle Anwendungsbereiche abgebildet werden können (u.a. Orthopädie, Geriatrie, Kardiologie, Neurologie etc.).

Mit Ulrike Stork hat die PBT eine fachpädagogische Koordinatorin mit mehr als dreißigjähriger Berufserfahrung im therapeutischem Ausbildungsbereich gewinnen können.

Interessierte können sich ab sofort bewerben

Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich ab sofort per E-Mail mit einer übersichtlichen Online-Bewerbung im PDF-Format an bewerbung@berufsfachschule-badkissingen.de bewerben. Alle Unterlagen und Informationen für potentielle Bewerberinnen und Bewerber sind zusammengefasst unter www.berufsfachschule-badkissingen.de. Ausbildungsbeginn ist der 09.09.2024.

Zudem können sich interessierte Klinik- und Reha-Einrichtungen sowie Physiotherapiepraxen aus der Stadt Bad Kissingen und dem Landkreis Bad Kissingen direkt an die PBT wenden unter info@berufsfachschule-badkissingen.de.