Bad Kissingen das Mekka der Offroader

1 Min
Die Besucher können kommen, die Aussteller sind auf den Ansturm vorbereitet. Wesentliche Teile der Ausstellungsfläche sind überdacht und trockenen Fußes erreichbar. Fotos: Edgar Bartl
Die Besucher können kommen, die Aussteller sind auf den Ansturm vorbereitet. Wesentliche Teile der Ausstellungsfläche sind überdacht und trockenen Fußes erreichbar. Fotos: Edgar Bartl
Am Wertstoffhof wurde ein provisorischer Campingplatz eingerichtet.
Am Wertstoffhof wurde ein provisorischer Campingplatz eingerichtet.
 
Erst aufbauen, dann der Messebesuch.
Erst aufbauen, dann der Messebesuch.
 
Matsch und Schlamm stört niemanden.
Matsch und Schlamm stört niemanden.
 
Die Masse reiste am Mittwochnachmittagan.
Die Masse reiste am Mittwochnachmittagan.
 
Platz ist in der kleinsten Hütte.
Platz ist in der kleinsten Hütte.
 
 
Jeeps in allen Größen
Jeeps in allen Größen
 
Auch eine Mutprobe.
Auch eine Mutprobe.
 
 
 
 
 
Der Hauptgewinn wartet.
Der Hauptgewinn wartet.
 
Die Gastronomie steht Gewehr bei Fuß.
Die Gastronomie steht Gewehr bei Fuß.
 
Alles ist bestens ausgeschildert.
Alles ist bestens ausgeschildert.
 

Zum 15. Mal findet ab Samstag in Bad Kissingen die "Abenteuer & Allrad" statt. Dazu werden bis zu 50.000 Besucher aus dem In- und Ausland erwartet - wenn das Wetter mitspielt. Die Vorbereitungen sind abgeschlossen.

Petrus ist kein Offroad-Fan: Für die nächsten Tage ist Regen angesagt mit Temperaturen bis 17 Grad. Erst am Sonntag soll es besser werden. Das dürfte sich auch auf die "Abenteuer & Allrad" auswirken, die zum 15. Mal stattfindet: So könnten weniger als die erhofften 50.000 Besucher kommen, und die Anbieter von wetterfester Kleidung könnten das Geschäft des Jahres machen.

Organisatoren und Aussteller seien jedenfalls gerüstet, sagt Thomas Schmitt vom Veranstalter, der Pro-log-GmbH.

Vier Tage lang ist Bad Kissingen das Mekka der Offroad-Szene. Nicht Rollatoren, sondern Geländewagen jeder Art und Größe bestimmen das Stadtbild.

Die ersten waren am Montag angekommen. Am Mittwoch reiste die Masse an. Der Regen störte niemanden: Es gebe kein schlechtes Wetter, sondern nur eine falsche Ausrüstung, sagte Frank Tschuschke. Der Karlsruher ist zum achten Mal dabei. Er habe schon stärkere Schauer erlebt, "aber da war es wärmer"
.
Am Nachmittag herrschte betriebsame Hektik überall auf dem Messegelände. Zügig wurden die vielen Stände aufgebaut. Auch der Campingplatz am Wertstoffhof füllte sich rasch.

Öffnungszeiten Von 10 bis 18 Uhr, Sonntag bis 17 Uhr.

Preise Eine Tageskarte kostet zehn Euro (Kinder und Jugendliche bis 16: fünf Euro). Mehrtageskarten gibt es für 20 Euro.

Wo Das Messegelände liegt oberhalb von Reiterswiesen in einem Naturschutzgebiet. Die Zufahrt ist für Besucher gesperrt. In der Ex-Kaserne gibt es 3500 Stellplätze. Die Anfahrten sind ausgeschildert. Kostenlose Shuttle-Busse fahren von dort zur Ausstellung.