Ein Rastplatz am neuen Radweg wird nach Wilhelm Friedrich benannt. Darüber hinaus gibt es Probleme in der Eulergasse in Roßbach.
                           
          
           
   
          Der Rhönexpress Bahn-Radweg führt durch verschiedene Ortsteile des  Marktes Zeitlofs. Nun ist geplant, vier Ruhebänke und eine Sitzgruppe im  Bereich Zeitlofs aufzustellen. Der Bauausschuss nahm den geplanten  Standort für die Sitzgruppe bei einem Ortstermin in Augenschein. Der  Platz gut 170 Meter nach der Einmündung eines Feldwegs zwischen Zeitlofs  und Trübenbrunn soll dem ehemaligen Bürgermeister Friedrich Wilhelm (CSU) gewidmet  werden, der 24 Jahre  dem Markt Zeitlofs vorstand. 
       
In der letzten Sitzung des Gemeinderats seiner Amtsperiode wurde ihm  eröffnet, dass die Ruheoase am Radweg nach ihm benannt werden soll.  Dementsprechend möchten die Gemeinderäte mit dem neuen Bürgermeister  Matthias Hauke den Bereich auch würdig und großzügig gestalten. Der  Platz soll gepflastet werden, der Hang mit Sandsteinen abgefangen und  ein einladender Zugang, direkt vom Radweg aus, gestaltet werden. 
Neben  der Sitzgruppe bestehend aus Tisch und zwei Bänken werde es Radständer  und eine Informationstafel zum Wirken von Friedrich Wilhelm in Zeitlofs  geben. Der "Friedrich-Wilhelm-Platz" soll dann natürlich auch offiziell  übergeben und eingeweiht werden - soweit dies mit Beachtung der  Corona-Auflagen möglich sein wird. "Der Platz soll was hermachen. Der Platz soll ein Aushängeschild sein",  so der aktuelle Bürgermeister Matthias Hauke (GMZ). 
Bauhof übernimmt Vorarbeiten
Die Vorarbeiten am Gelände werde der gemeindliche Bauhof  übernehmen. Die weiteren Arbeiten sollen vergeben werden. Die Verwaltung  werde entsprechende Angebote einholen. Der Bürgermeister rechnet damit,  dass die Möbel noch bis Ende Juli geliefert werden. "Das soll dann  zeitnah aufgestellt werden", wünscht er sich. Je nach Auftragsvolumen  wird der Entwurf im Gemeinderat vorgestellt oder über den Bauausschuss  beraten werden.
 Neben dem Friedrich-Wilhelm-Platz werden noch vier Sitzbänke entlang des  Radwegs aufgestellt und zwar bei Eckarts, in der Nähe des Schmidthofs, an  der Lochwiese bei Zeitlofs und am Hirschgraben bei Rupboden. Bei den  Bänken soll der unmittelbare Platz vom Radweg zur Bank auch gepflastert  werden. Abfallkörbe werden keine aufgestellt, nur bei der Sitzgruppe.   Die Gemeinderäte möchten vielmehr Schilder aufstellen und die Radfahrer  und Spaziergänger bitten, ihren Abfall wieder mit nach Hause zu nehmen. 
Kanal mit Kamera überprüfen
Die zweite Station der Begehung führte die Gemeinderäte nach Roßbach in die  Eulergasse. Der Anlieger hatte die Gemeinde auf die Schäden am Weg  aufmerksam gemacht. Der stellvertretende Bürgermeister Volker Roth  (GMZ) aus Roßbach hatte schon Vorgespräche geführt und sich vor Ort kundig gemacht. Vor dem Anwesen sorgt der Anlieger bisher selbst für den  Erhalt der Straße, aber unterhalb seien seit einigen Monaten  verstärkt Schäden aufgetreten. Nun vermuteten die Gemeinderäte, dass der  Kanal beschädigt sein könnte. 
Dritte Bürgermeisterin Sabine  Schiffler (GMZ) riet zu einer Kanalbefahrung, um das Ausmaß eventueller  Schäden schnell festzustellen. "Seit Februar ist das deutlich schlimmer  geworden", befand Schiffler. Beschlossen wurde, die Stadtwerke Bad Brückenau werden mit einer  Kamera-Kanalbefahrung zu beauftragen und abhängig vom Ergebnis im  Anschluss über weitere Schritte zu beraten. Der ausgewaschene  Kanaldeckel soll zwischenzeitlich so gesichert werden, dass kein Unfall  geschehen kann.