Am Vormittag des zweiten Weihnachtsfeiertages wurde in der Nähe von Zeitlofs eine Frau von einem Traktor überrollt. Es ist Elisabeth Strik, die Inhaberin des Grieshofs. Noch ist unklar, wie es mit der Pferdepension weitergeht.
Rau weht der Wind auf den Wiesen oberhalb von Zeitlofs. Kein Vogel ist zu hören. Die Pferde sind draußen, wie immer. Sie dürfen hier frei leben, in Herden. Fast wie in der Natur früher. Das ist die Idee vom Grieshof, es ist die Überzeugung von Elisabeth Strik, die den Hof führte. Am 26. Dezember starb sie, bei ihren Tieren.
Ein Traktor überrollte sie, ausgerechnet am zweiten Weihnachtsfeiertag. Sie war gerade einmal 67 Jahre alt. "Die Betroffenheit spürt man im ganzen Dorf, und nicht nur hier", sagt Bürgermeister Wilhelm Friedrich (CSU).
Wie konnte der schreckliche Unfall passieren? Niemand weiß es.
"Es gibt keinen direkten Augenzeugen", gibt Peter Häusinger von der Pressestelle des Polizeipräsidiums Unterfranken Auskunft. Elisabeth Strik wollte die Pferde füttern, mehrere hundert Meter vom Hof entfernt stellte sie den Traktor auf einer Wiese ab. Er muss ins Rollen gekommen sein.
Feuerwehren aus Hessen kommen
Die Tochter hört die Schreie, auch ein Freund der Familie eilt zum Unfallort. Er fährt den Traktor weg, doch da ist es schon zu spät, rekonstruiert Häusinger, was geschehen ist. "Nach derzeitigem Ermittlungsstand können wir ein Fremdverschulden ausschließen", sagt er. Zur Feststellung der Todesursache habe die Staatsanwaltschaft Schweinfurt die Obduktion angeordnet.
Die Rettungskräfte - Notarzt, Polizei und Rettungsdienst - kamen schnell, doch sie konnten der Frau nicht mehr helfen. Auch die freiwillige Feuerwehr Zeitlofs rückte aus.
Weil zeitgleich auf der Autobahn ein Unfall passiert war und die Bad Brückenauer Kameraden dort gebraucht wurden, kamen auch die Feuerwehren aus Mottgers und Sterbfritz zum Unfallort, berichtet der Kommandant Matthias Hauke. Die grenzüberschreitende Hilfe funktioniert, genauso wie die Aufarbeitung der Erlebnisse. Am Montag vor einer Woche traf sich die Zeitlofser Wehr noch einmal außer der Reihe. "Wenn es Todesfälle gibt, dann geben wir schon die Möglichkeit, sich noch einmal auszutauschen." Das ist Matthias Hauke wichtig.
Kein technischer Defekt
Die Ermittlungen hat die Kriminalpolizei Schweinfurt noch nicht abgeschlossen. Eines aber scheint jetzt schon klar zu sein. "Hinweise auf einen technischen Defekt haben wir nicht", sagt Häusinger.
Er vermutet, dass die Handbremse nicht richtig angezogen worden war, und so bleibt es wohl ein tragischer Unfall, den niemand begreifen mag.
Besonders tragisch ist, dass es in der Familie schon einmal einen tödlichen Unfall gegeben hat. Der Bruder von Elisabeth Strik verunglückte, woraufhin sie den elterlichen Hof übernahm. 1993 stellte sie die Landwirtschaft auf Pferde um. Etwa 80 Tiere leben auf den 70 Hektar großen Weiden. Sie sind zur Erholung auf dem Hof, wachsen hier auf oder verbringen ihren Lebensabend in der Rhön. Auch Fremdenzimmer werden angeboten, der Ausblick von oben über die Landschaft ist wunderschön. Es ist ein Paradies - nicht nur für Pferde.
Wie geht es weiter?
Vor einiger Zeit
Bayerische Rundfunk eine Reportage über den Grieshof gedreht.">hat der Bayerische Rundfunk eine Reportage über den Grieshof gedreht. Darin sieht man eine tatkräftige Frau, die anpackt und sich nicht unterkriegen lässt. Eine Frau, die Überzeugung ausstrahlt und mit Hingabe für die Tiere sorgt, die ihr anvertraut sind. Schon damals - der Film wurde im Frühjahr 2014 in der Sendung "Zwischen Spessart und Kerwendel" ausgestrahlt - spricht Elisabeth Strik über ihre Nachfolge. Über das Loslassen auch. Ihre Tochter oder eine befreundete Tierärztin, so sagte Strik damals, könne sie sich gut als Nachfolgerin vorstellen. Niemand hat ahnen können, dass es so bald schon soweit sein würde.
Für konkrete Aussagen, wie es mit dem Grieshof nun weiter geht, ist es noch zu früh.
Der Bürgermeister jedenfalls ist davon überzeugt, dass es weiter geht und dass die Tiere auch in dieser schwierigen Situation alle versorgt sind. "Der Hof ist wichtig für Zeitlofs und liegt in einer einmaligen Lage", fügt Friedrich an. Und der Feuerwehrkommandant Hauke sagt: "Der Grieshof ist ein Aushängeschild für Zeitlofs. Den Hof kennt hier jeder."