Nach der Generalsanierung der Sinntalschule zieht die Wildfleckener Gemeindebibliothek zurück in ihr altes Quartier. Ab Montag ist die Bibliothek geöffnet.
Pünktlich zum Schulstart öffnet die Bibliothek wieder, und zwar an neu-alter Stelle. "Die Räume sind schön geworden", freut sich Heike Kettemer ganz offensichtlich. Hinter ihr und ihrer Kollegin Sabine Loeber liegen anstrengende Wochen. 7500 Bücher, Filme, Hör- und Gesellschaftsspiele zogen um. Während der Generalsanierung des Schulkomplexes war die Bibliothek übergangsweise in der Bischofsheimer Straße untergekommen.
Mehr als die Hälfte des Bestands sei eingelagert gewesen, erzählt Kettemer. Vieles sortierte das Team nun aus, anderes kam neu ins Sortiment wie das neue Audiosystem, bei dem Figuren auf eine Box gestellt werden, die automatisch die dazu passende Geschichte abspielt. Aber auch Lernspiele für verschiedene Altersgruppen schaffte die Bibliothek neu an. Der Wunsch ist, dass viele Schüler der Sinntalschule das neue Angebot nutzen.
Im Verbund mit anderen
Gegründet wurde die Gemeindebibliothek im Jahr 1956 vom damaligen Bürgermeister. So standen die Bücher auch lange im Rathaus, bis der Schulflügel neu gebaut und im Jahr 1990 eingeweiht worden war, erzählt Kettemer. "Es war immer ein Angebot für die ganze Bandbreite der Bevölkerung", ergänzt sie - wobei Kassetten, Spiele auf CD-Roms oder gar Disketten natürlich längst der Vergangenheit angehören.
"Es hat sich viel verändert. Aber die Grundidee, die Bevölkerung am Medienangebot und damit auch am Leben teilhaben zu lassen, das hat sich nicht verändert", sagt Kettemer. Mit der Digitalisierung ist das Angebot vor Ort noch größer geworden: Wildflecken gehört dem unterfränkischen Bibliotheksverbund "Finduthek" an. So lassen sich Bücher über Fernleihe oder beispielsweise auch ganze Klassensätze verschiedener Literatur ganz einfach bestellen.
Bilderbuchkino wieder in der Bibliothek
Eine Spielecke für Kinder und der Kaffeeautomat gehören übrigens selbstverständlich zur Ausstattung. Auf rund 300 Quadratmetern ist viel Platz für Begegnung, Austausch - und das Bilderbuchkino. Dabei wirft Sabine Loeber mit dem Beamer die Seiten eines Kinderbuches an die Wand, während sie die Geschichte vorliest. Zwei Jahre lang ging Loeber dafür in die Kindergärten. Nun können die Kinder wieder einen Ausflug in die Bibliothek unternehmen.
Öffnungszeiten Ab Montag, 9. September, öffnet die Wildfleckener Gemeindebibliothek wieder an folgenden Tagen: montags von 14 bis 19 Uhr, dienstags von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 17.30 Uhr, donnerstags von 14 bis 17.30 Uhr und freitags von 10 bis 13 Uhr. Am Mittwoch ist die Bibliothek geschlossen. Sie findet sich in der Reußendorfer Straße 27 im Nebengebäude der sanierten Sinntalschule.
Bilderbuchkino Das beliebte Angebot von Sabine Loeber kann nun wieder in den Bibliotheksräumen stattfinden. Der nächste Termin wird demnächst bekanntgegeben.