Ehrungen und Beförderungen standen neben den üblichen Regularien auf der Agenda der Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberleichtersbach.
Der langjährige ehemalige Kommandant der Oberleichtersbacher Wehr, Walter Muth, wurde für seine geleistete Arbeit als Vorsitzender und Kommandant einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt.
Lange Mitgliedschaften
Alois Müller und Reinhold Ziegler erhielten Ehrungen für ihre 65-jährige Mitgliedschaft. Auf 60 Jahre Feuerwehrmitgliedschaft kann Friedolin Dunkel zurückblicken. Miriam Hornung wurde für zehn Jahre Feuerwehrdienst geehrt. Kommandant Andreas Seidenthal beförderte Matthias Ziegler zum Löschmeister und Alexander Heinz zum Oberfeuerwehrmann. Martin Pigge, Sven Lemmermann, Markus Rubi, Tizian Zeier und Linus Reim wurden vom Kommandanten offiziell in die Wehr aufgenommen.
110 Mitglieder
Allerdings haben Fabienne, Laura und Niklas Beck die Feuerwehr verlassen. Harry Fell wechselte in den passiven Bereich und Jan Enders von der Jugendgruppe in den aktiven Dienst. Die Oberleichtersbacher Wehr besteht zurzeit aus 110 Mitgliedern, von denen 49 Kameraden aktiven Feuerwehrdienst leisten und acht Jugendfeuerwehranwärter sind.
Rekord: 33 Einsätze
Einen Rekord von 33 Einsätzen hatte die Oberleichtersbacher Feuerwehr im vergangenen Jahr zu bewältigen. Sie rückten zu 15 Brandeinsätzen, zehn technischen Hilfeleistungen und acht sonstigen Einsätzen aus. Sie leisteten dabei 1449 Stunden Arbeit für die Allgemeinheit. Aktuell verfügt die Großgemeinde über 21 Atemschutzgeräteträger, wovon zwölf von der Oberleichtersbacher Wehr gestellt werden.
Auch die Jugendfeuerwehr war wieder sehr aktiv und absolvierte einige Prüfungen mit Erfolg. Jugendwart Justus Muth lobte die Übungsbeteiligung der Jugendlichen und deren Motivation bei den Übungen. 2016 konnte der neue Gruppenraum fertig gestellt und eingeweiht werden. Die Vorsitzenden Tobias Rienecker und Gerhard Helfrich dankten allen Mitgliedern für ihr Engagement.