Von Rittern und Burgen

1 Min
Eine tolle Woche haben die Kinder beim Zeltlager des WSV Oberweißenbrunn auf dem Zeltplatz an der Ziegelhütte verbracht. Foto: Eckert
Eine tolle Woche haben die Kinder beim Zeltlager des WSV Oberweißenbrunn auf dem Zeltplatz an der Ziegelhütte verbracht.  Foto: Eckert
 
 

Rund um das Mittelalter drehte sich alles beim Zeltlager des WSV Oberweißenbrunn.

Spiel, Spaß und Abenteuer mitten in der Natur erlebten 53 Kinder beim schon traditionellen Kinderzeltlager des WSV Oberweißenbrunn auf dem Zeltplatz an der Ziegelhütte.
In diesem Jahr drehte sich alles um das "Mittelalter und Zukunft". Die Betreuer hatten sich viele spannende Sachen ausgedacht. In verschiedenen Hobbygruppen wurde gebastelt, gemalt und gebaut. So wurde eine Burgfahne gemalt, eine Burgabsperrung gebaut, Lanzen wurden hergestellt, Hüte für Burgfräulein gebastelt, Wolle gefilzt, Schmuck und Seife hergestellt.
Ein Ritterturnier und die königliche Schatzsuche rundeten das Programm ab. Bei der Nachtwanderung wurde so manchem etwas mulmig, aber alle kehrten wohlbehütet wieder zum Zeltplatz zurück. Vom Mittelalter ging es dann direkt in die Zukunft. Alle Kinder und die Betreuer verließen das Mittelalter durch ein "Wurmloch" in Richtung Zukunft. Mit viel Glitter und Lichteffekten wurde es für alle ein riesiger Spaß.

Und ab in die Zukunft

Die Zukunfts-Hobbygruppen waren spektakulär. Kleider aus Folien in Gold und Silber wurden gebastelt, der Schmucktrend 2030 hergestellt und selbstgemachte Gipsmasken angemalt. Die Jungs spielten im Wald eine Mondlandung nach. Auch das Wetter spielte mit. Das WSV-Zeltlager stand wieder unter Federführung von Bettina Back, unterstützt wurde sie dabei tatkräftig von Michl Frank, Melanie Gerstlauer, Melissa Abert, Ina Enders, Felix Illek, Kilian Abert jun., Martin Weber, Jule Frank, Nadine Schäfer, Selina Schäfer, Natalie Abert, Theo Abert.