Viel Lob für Oberleichtersbachs Feuerwehr-Nachwuchs

1 Min
Viel Spaß hatten nicht nur die Oberleichtersbacher Jugendlichen beim ersten Berufsfeuerwehrtag in Bad Brückenau. Zu den Aufgaben der Jugendlichen gehörte auch die Bergung von Verletzten nach einem Verkehrsunfall. Archivfoto: Thomas Dill
Viel Spaß hatten nicht nur die Oberleichtersbacher Jugendlichen beim ersten Berufsfeuerwehrtag in Bad Brückenau. Zu den Aufgaben der Jugendlichen gehörte auch die Bergung von Verletzten nach einem Verkehrsunfall.  Archivfoto: Thomas Dill
Freude über die Auszeichnungen bei der Feuerwehr Oberleichtersbach: Vorsitzender Fabian Eckstein, Alexander Beck (25 Jahre), Franz Schmäling (10), Gerhard Helfrich (25), Peter Schmäling (10), Frank Beck (25), Rudolf Büchner (50), Reinhard Vogler (60), Ludwig Heil (60) und Kommandant Walter Muth. Foto: Wolfgang Saam
Freude über die Auszeichnungen bei der Feuerwehr Oberleichtersbach: Vorsitzender Fabian Eckstein, Alexander Beck (25 Jahre), Franz Schmäling (10), Gerhard Helfrich (25), Peter Schmäling (10), Frank Beck (25), Rudolf Büchner (50), Reinhard Vogler (60), Ludwig Heil (60) und Kommandant Walter Muth. Foto: Wolfgang Saam
 

Die Jugendlichen der FFW Oberleichtersbach engagieren sich sehr, dies wurde mehrmals bei der Jahresversammlung herausgestellt. Die Langjährigen erhielten indessen Ehrungen.

Ehrungen langjähriger Feuerwehrkameraden standen neben den üblichen Regularien auf der Tagesordnung der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberleichtersbach. Der Verein hat zurzeit 106 Mitglieder, davon 48 Aktive und elf jugendliche Feuerwehranwärter, gab Kommandant Walter Muth in seinem Bericht bekannt.
Auch standen Ehrungen an: Seit 70 Jahren ist Edwin Bolz bereits bei der Oberleichtersbacher Wehr. Seit 50 Jahren ist Rudolf Büchner bereits dabei und Ludwig Heil, Reinhard Vogler und Michael Hahn seit 60 Jahren.
Paul Grünthal und Leon Seidenthal wurden per Handschlag neu in die Feuerwehr aufgenommen. Die Feuerwehranwärter Alexander Heinz, Kilian Schmäling und Nico Schroll wechselten von der Jugendgruppe in den aktiven Feuerwehrdienst.

Frühzeitige Abmeldung

Die Oberleichtersbacher Wehr wurde 2014 zu 18 Einsätzen mit insgesamt 132 Einsatzstunden gerufen, von denen sich sechs als Fehlalarme entpuppten. Zusätzlich wurden noch etwa 400 Übungsstunden abgeleistet. Die Wehr nahm an Übungen in Schönderling, Modlos und Oberleichtersbach teil und unterstützte die Waldbrandübung im Neuwirtshäuser Forst.

Kommandant Walter Muth bat um möglichst frühzeitige Abmeldung bei Verhinderung an der Teilnahme von Übungen, um den Gruppenleitern genügend Planungsspielraum zu lassen. In der Großgemeinde stehen aktuell 16 Atemschutzgeräteträger zur Verfügung, davon zehn in Oberleichtersbach, vier in Modlos und zwei in Unterleichtersbach. Besonders positiv ist die fast immer vollständige Teilnahme an den alle 14 Tage abgehaltenen Übungen der Jugendfeuerwehr und deren große Motivation. Im Wissenstest erreichten die Jugendlichen eine Ehrenurkunde, zwei Mal Gold, einmal Silber und fünf Mal Bronze. Viel Spaß hatten die Jugendlichen beim ersten Berufsfeuerwehrtag unter der Leitung von Andreas Seidenthal. Sie verbrachten 24 Stunden bei der Feuerwehr und wurden mit verschiedenen Übungen beschäftigt.

Dank an Andreas Seidenthal

Auch in diesem Jahr werden wieder mehrere Termine für das Fahrsicherheitstraining durch die Kommunale Unfallversicherung Bayern in Hammelburg angeboten. Interessenten sollten sich schnellstmöglich anmelden, da die Plätze meist bald weg seien.
Bürgermeister Dieter Muth (WG) dankte insbesondere Andreas Seidenthal für die gute Jugendarbeit. Kreisbrandinspektor Marco Brust informierte über die Änderungen in der Truppmannausbildung, die jetzt als modulare Truppausbildung in drei Modulen durchgeführt wird. Man erhoffe sich so eine noch bessere Ausbildung der Feuerwehrleute.

Kritik Teilnahme an Festbesuchen

Jugendwart, Kreisbrandmeister Klaus Kippes, bedankte sich für die gute Teilnahme der Feuerwehrjugend an den angebotenen Veranstaltungen des Landkreises und sicherte auch für dieses Jahr wieder zahlreiche interessante Events zu.
Vereinsvorstand Fabian Eckstein kritisierte die teilweise sehr geringe Teilnahme an den Festbesuchen. Ein Dankeschön Ecksteins ging an Werner Keßler, der die Küche im Feuerwehrhaus neu gefliest hat.
Kassierer Fred Beck berichtete über die finanzielle Situation des Vereins und verkündete, dass das vergangene Geschäftsjahr mit einem Überschuss abgeschlossen werden konnte.

70 Jahre in der Feuerwehr Oberleichtersbach: Edwin Bolz; 60 Jahre: Ludwig Heil, Reinhard Vogler, Michael Hahn; 50 Jahre: Rudolf Büchner; 25 Jahre Feuerwehrdienst: Frank Beck, Gerhard Helfrich; 10 Jahre: Alexander Beck, Franz Schmäling, Peter Schmäling.