Mit dem Abriss von Turnhalle und Schwimmbad startet die Generalsanierung der Wildfleckener Grundschule.
Die General-Sanierung der Wildfleckener Grundschule mit Neubau der Turnhalle wird das finanziell bislang größte Projekt der Marktgemeinde mit einem Kostenvolumen von rund 6,3 Millionen Euro. Geplant ist der Einzug der Schüler ab September 2018. Rund 120 Kinder und Jugendliche werden derzeit in Wildflecken unterrichtet. Noch befinden sich die Klassenzimmer in der Rhön-Kaserne der Bundeswehr. Was mit dem dortigen Schulgebäude eines Tages passieren wird, ist noch nicht abschließend geklärt.
Mit dem Abbruch von Turnhalle und ehemaligem Hallenbad beginnt die Sanierung der Schule in Wildflecken, die bis zum Schuljahresbeginn 2018/2019 abgeschlossen sein soll. Da mit dem Abriss keine Heizung für das Schulgebäude mehr zur Verfügung steht und auch alle anderen Versorgungsleitungen gekappt werden müssen, werden für die Nutzer des Schulgebäudes und der Turnhalle Ausweichquartiere notwendig. Für die Vereine und sonstigen Nutzer der Schulturnhalle stehen die Schulturnhallen der Mittelschule in der Rhön-Kaserne zur Verfügung. Die Gemeindebibliothek ist bereits übergangsweise in die Räume in der Bischofsheimer Straße 68 (Anwesen Beck) eingezogen. Die Jugendtagesstätte Arche Noah siedelt für die Dauer des Umbaus in die Mittelschule in der Rhön-Kaserne um. Dort steht dem Hort eine eigene Etage mit zahlreichen Räumen zur Verfügung.
Seit März findet die Betreuung durch die Offene Ganztagsschule ebenfalls komplett in den Räumen der Mittelschule in der Rhön-Kaserne statt. Auch das Jugendzentrum musste umziehen. Hierbei werden die gemeindeeigenen Räume im Betriebsgebäude am Sportheim des SV Wildflecken zur Verfügung gestellt.
Für alle Schüler wurde die Schulbushaltestelle in Wildflecken an den Rathausplatz verlagert. Eine mobile Verkehrsinsel sorgt dort derzeit für mehr Sicherheit.
Plattformlift und Turnschuhgang
Der Abbruch von Turnhalle und Hallenbad wurde vom Gemeinderat an die Firma Willi Leinweber aus Künzell vergeben. 200 000 Euro sind die geschätzten Kosten für den Abbruch von Turnhalle und Hallenbad am Schulzentrum Wildflecken. Da sich der Neubau der Turnhalle über zwei Geschosse erstrecken wird, können im Untergeschoss neben dem Geräteraum auch ein Konditionsraum sowie ein Lehrerzimmer, Heizung und Technikräume untergebracht werden. Eine Etage höher auf der Ebene des Erdgeschosses der Schule befinden sich dann die Umkleiden sowie ein Plattform-Lift nach unten und ein behindertengerechtes WC. Ein Vorteil dieser Raumaufteilung ist der parallel zur Turnhalle verlaufende Turnschuhgang, der ähnlich wie bei der Galerie der bisherigen Turnhalle, einen Blick von oben auf das zwölf mal 24 Meter große Spielfeld ermöglicht. Im Bereich des derzeitigen Eingangs zum Hallenbad ergibt sich durch den Wegfall der Treppe nach unten die Möglichkeit zur Schaffung einer Aula.
Der lange Gang des Hauptgebäudes parallel zum Schulhof bleibt weitgehend offen. Hier entlang reihen sich die Räume von Hausmeister, Sekretariat, Schulleitung, weitere Räume der Verwaltung sowie das Lehrerzimmer, dem sich die sanitären Anlagen anschließen.Im Anbau befinden sich dann wie bisher Werkraum und weitere Verwaltungsräume. In den darüber liegenden Geschossen des Schultraktes und Anbaus befinden sich insgesamt sechs Klassenzimmer, zwei Gruppenräume und ein Mehrzweckraum. Die Anbindung des Bibliothektraktes erfolgt künftig nur noch über einen Verbindungsgang, der aufgestockt wird und den Zugang in alle drei Geschossebenen ermöglicht. Der zweite Verbindungsgang wird zurückgebaut.
Durch die Errichtung eines Aufzuges am Treppenhaus der Bibliothek können alle Ebenen des Schulkomplexes einschließlich der Bibliothek behindertengerecht erreicht werden. Lediglich die zwei oberen Klassenzimmer im Anbau sind nur über Treppen zugänglich. Im ersten Obergeschoss des Bibliothektraktes befindet sich auch künftig der Hort, der teilweise umgebaut werden soll. Gleiches gilt für die Offene Ganztagsschule, im zweiten Obergeschoss.