In diesem Jahr war das Stadtfest deutlich billiger als in den Vorjahren. Auch die Stadt spart Geld, weil das Forum die Organisation übernommen hat. Doch das ist nur eine Seite der Medaille...
Das Stadtfest hat in diesem Jahr deutlich weniger gekostet als in den Vorjahren. Rund 27.000 Euro seien ausgegeben worden, sagt Hans Rohrmüller, der als Vorsitzender des Forums für die Organisation verantwortlich ist. Dem gegenüber stehen knapp 30.000 Euro Einnahmen, sodass das Forum das Stadtfest mit einem leichten Plus abschließt.
Zum Vergleich: In den Vorjahren lagen die Gesamtkosten mit rund 41.000 Euro (2012), rund 45.000 Euro (2013) und rund 46.000 Euro (2014) höher. Doch während die Ausgaben für das Stadtfest anzogen, verringerte sich der Zuschuss, den die Stadt zum Fest beisteuerte, von rund 18.500 Euro (2012) und sogar rund 19.000 Euro (2013) auf rund 17.500 Euro im vergangenen Jahr. Das war möglich, weil die Organisatoren über die Jahre ein großes Sponsoren-Netz aufgebaut haben. Von weit mehr als 20.000 Euro Sponsorengeldern ist die Rede.
Teil des Marketings war auch eine groß angelegte Öffentlichkeitsarbeit mit Werbebannern, Flyern und der Stadtfestbroschüre. Letztere fiel in diesem Jahr weg.
Nur ein Bruchteil der Sponsorengelder abgerufen Das Forum nutzte nur einen Bruchteil der Sponsorengelder. Rohrmüller spricht von rund 7500 Euro. Der Rest werde von Standgebühren und dem vertraglich festgelegten Zuschuss der Stadt Bad Brückenau in Höhe von 15.000 Euro finanziert. "Das Stadtfest hat der Stadt Geld gespart", sagt Rohrmüller. Damit meint er nicht nur die rund 2500 Euro weniger, die als Eigenanteil bei der Stadt hängen bleiben. Der Verwaltungsaufwand, den vor allem die Tourist-Info und er Bauhof verursacht haben, wird eingespart.
Damit geht aber auch die Kompetenz und das Netzwerk verloren, dass die Mitarbeiter der Tourist-Info mitbringen.
Was die Jugendbühne angeht, so war es reines Glück, dass sich mit Alexander Walther ein privater Investor gefunden hat. Rund 20.000 Euro hat der neue Pächter des "Fußgängers" in das Projekt gesteckt. Gerechnet hat es sich für ihn nicht. Für das nächste Stadtfest hält er sich bedeckt: "Es kommt darauf an, inwieweit ich nun vom Forum noch unterstützt werde und inwieweit ich mit in die Planungen einbezogen werde."