Silvester: Wo feiern die Brückenauer?

2 Min
Foto: Tobias Stich
Foto: Tobias Stich

Der Silvesterball in der Georgi-Halle ist Geschichte. Diesmal wird nur ein DJ auflegen. Das große Feuerwerk im Georgi-Park gibt's trotzdem.

Man möchte meinen, was in Kiel passiert, hat keine Auswirkungen auf die Kurstadt. Weit gefehlt. Vor etwa einem Jahr starb an der Küste ein Busfahrer, und dieser Busfahrer brachte viele Gäste nach Bad Brückenau. Immer zum Jahreswechsel, 16 Jahre lang. Die Leute liebten die schnuckelige Kleinstadt, sie tanzten gerne zur Musik in der Georgi-Halle, sie bezahlten einen guten Preis für den Eintritt zum Silvesterball - und die ganz Mutigen blieben noch lange, während DJ Bös in der Sommerhalle auflegte. Nun aber kommen sie nicht mehr.

Schon vor einem Jahr blieben die Gäste aus dem Norden fort. Sie fehlten. In diesem Jahr versuchte Roland Kreuzer, eine neue Gruppe in die Mühle zu holen. "Das wurde wegen zu geringer Beteiligung abgesagt", erzählt der Hotelchef. Auch die Tourist-Info weiß sich keinen Rat. "Die Nachfrage nach einem Silvesterball ist einfach nicht da", sagte Leiterin Karin Bauer bei der Gastgeberversammlung. So gibt es heuer also keinen Ball und auch kein Buffet. Stattdessen legt ein DJ auf - DJ Levi - und für die Bewirtung sorgt der Caterer "Flowing Cocktails".

Für Roland Kreuzer wird es ein ruhiger Jahreswechsel werden. Natürlich ist er für seine Gäste da, natürlich bekommen sie ein Frühstück. Aber über die Feiertage wird er keinen à la carte-Service anbieten. Schon im Sommer stellte er den Restaurantbetrieb ein - aus personellen Gründen. Früher, erinnert sich Kreuzer, da bot er über die Feiertage ein eigenes Programm für seine Gäste an, "damit sie Weihnachten auch spüren können".


Silvester-Gala im Tanzcafé Lindenhof

Bevor aber Schwermütigkeit aufkommt, sei gesagt, dass der abgeblasene Silvesterball in der Georgi-Halle keineswegs das einzige Angebot in der Stadt war und ist. Sechs Veranstaltungen finden sich auf der Homepage der Stadt, darunter die Silvester-Gala des Hotels Jägerhof im Staatsbad. "Unsere Silvester-Gala ist nicht nur für Kurgäste gedacht. Auch Einheimische sind willkommen", sagt Hotelchef Christian Deckert. Im Tanzcafé Lindenhof wird ein Alleinunterhalter für Stimmung sorgen. Zusätzlich zum Eintritt kann ein Vier Gänge-Menü bestellt werden.

Den Lindenhof hat die Familie Deckert schon im Jahr 2008 übernommen. Immer wieder organisiert Christian Deckert Tanzabende mit Live-Musik, bis zu 100 Leute haben Platz. Manchmal finden auch Patienten aus den Kliniken im Staatsbad den Weg in den Lindenhof. Auch Stammgäste aus der Stadt und dem Umland begrüßt der Hotelchef. Über die Feiertage hat Deckert 60 bis 70 Gäste im Haus. Sie kommen eigens in die Rhön, um das neue Jahr willkommen zu heißen.


Aus der Gastgeberversammlung:

Neuerungen Es ist geplant, die Sonntagskonzerte, die von Mai bis Oktober in der Georgi-Halle stattfinden, auf 14.30 Uhr zu verlegen. Die Gästebegrüßung findet in Zukunft mittwochs statt - im Wechsel mit dem Staatsbad.

Staatsbad Im Staatsbad stehen einige bauliche Neuerungen an: Der Spa-Flügel der Dorint Hotels wird generalsaniert und zum Park-Flügel umgestaltet. Der Wandelgang wird frisch gestrichen und ausgebessert. Bereits im Januar beginnt der Umbau des Lola Montez-Saals im Kursaalgebäude.

Kurgastbeförderung Auch weiterhin können Besucher mit Gastkarte kostenlos von der Stadt und ins Staatsbad fahren. Die Stadt beteiligt sich an der kostenfreien Kurgastbeförderung in Höhe von 26.785 Euro. Die Staatliche Kurverwaltung beteiligt sich mit einem Marketing-Zuschuss in Höhe von 8000 Euro, die an die Stadt gezahlt werden. .

Internet Seit Kurzem präsentiert sich die Kurstadt mit einem Image-Film auf der Homepage. Auch Karten mit Wanderwegen inklusive Höhenprofil und Streckenverlauf sind abrufbar, teilte die Tourist-Info mit. Die App wird nicht weitergeführt, dafür ist die Homepage in responsivem Design gestaltet. Das heißt, dass die Ansicht der Seite auch für mobile Endgeräte wie Smartphones ausgelegt ist.