Sicher um die Klötzchen herum

1 Min
Erstklässlerin Emilia stellte sich beim ADAC-Turnier dem Parcours. Fotos: Gerd Schaar
Erstklässlerin Emilia stellte sich beim ADAC-Turnier dem Parcours. Fotos: Gerd Schaar
MSC-Vorsitzender Karl-Heinz Hertel achtete darauf, ob Fehler gemacht wurden. Foto: Gerd Schaar
MSC-Vorsitzender Karl-Heinz Hertel achtete darauf, ob Fehler gemacht wurden.  Foto: Gerd Schaar
 
 
 
 
 
 
 

Beim Fahrradturnier für die Jugend konnten die Grundschüler Bad Brückenau ihr Können unter Beweis stellen.

Um das Sicherheitsbewusstsein, den Gleichgewichtssinn und die Konzentration im Straßenverkehr ging es bei der jährlichen Verkehrssicherheitsaktion des ADAC unter dem Motto "Mit Sicherheit ans Ziel". Die Brückenauer Grundschüler stellten sich dem Wettbewerb beim Jugend-Fahrradturnier.

Für Veit aus der Klasse 3a stand hinterher fest: "Die Klötzchen fand ich gut und der Slalom hat mir Spaß gemacht". Dessen Mitschülerin Susanne ergänzte: "Ich bin das Radfahren mit den fremden Rädern nicht gewohnt und hätte lieber mein eigenes benutzt. Leider gab es für mich dadurch Schwierigkeiten beim Turnier."

Auf dem Sportplatz war der Parcours von Mitgliedern des Motorsportclubs MSC Bad Brückenau gesteckt worden. Es galt, beim Durchfahren der engen Gassen, kein Klötzchen umzuwerfen. Hinzu kamen Hindernisse wie Schrägbrett, Spurbrett und Slalom. Auf den Spurwechsel sollte ein Handzeichen des Radfahrers aufmerksam machen. Fehlerfreiheit war das oberste Gebot für die Sicherheit. Dazu gehörte es auch, sich vor dem Losfahren umzuschauen, wie im normalen Straßenverkehr. Und wer bei Einhaltung der umsichtigen Sicherheitsmaßnahmen dann am schnellsten fuhr, der lag vorn.

Teilnehmer Jens erklärte: "Ich war froh, nicht mit den Pedalen an den Klötzen hängen geblieben zu sein". Christina findet das Turnier gut, "weil ich das Radfahren mag".

Seit mehr als drei Jahrzehnten engagiert sich der Bad Brückenauer MSC für die Ausrichtung des jährlichen Fahrradturniers. So waren jetzt wieder Turnierleiter Hans-Georg Schäffer samt Ehefrau Christel, Betreuer und Fahrradfachmann Gernot Riemey sowie MSC-Vorsitzender Karl-Heinz Hertel aktiv. Mit am Wertungstisch saß Elvira Remmann von der Schulverwaltung.

Die Jüngsten der Grundschule aus den ersten Klassen traten getrennt von den Fahrradfahrern mit dem Roller auf dem Schulhof an. Unter der Obhut der Polizisten Hubert Koch und Manfred Schneider zeigten die Erstklässler, wie gut es um ihren Gleichgewichtssinn und ihre Konzentration auf dem Rollerparcours bestellt ist. Gezielt mussten die Rollerfahrer nach der Runde vor der Querlatte anhalten. Erstklässlerin Emilia: "Ich habe ein Klötzchen umgeworfen und fand es trotzdem gut." Lehrerin Andrea Hofmeister ergänzt: "Diese Rolleraktion hat den Kindern viel Spaß gemacht. Die mussten besonders in den engen Kurven gut aufpassen. Es ist wichtig, dass die Schüler rechtzeitig ans Roller- und Radfahren heran geführt werden".