Was 1985 mit einem Sonntagnachmittagsfest in der Brunnengasse begann, hat sich zu einem der größten Feste in der Rhön entwickelt. Gleich drei runde "Geburtstage können am Wochenende in Schondra begangen werden werden.
Tausende von Besuchern kommen jedes Jahr in die Marktgemeinde Schondra zum Backofenfest, um die kulinarischen Leckerbissen aus dem fahrbaren Holzbackofen - und natürlich auch anderes - zu genießen. Im Rahmen des Festes, das von Samstag, 13. September, bis Montag, 15. September, veranstaltet wird, feiern die Schondraer gleich drei Jubiläen.
Das Backofenfest selbst wird heuer zum 30. Mal veranstaltet, die Freiwillige Feuerwehr begeht ihr 140-jähriges Bestehen, und die Jugendfeuerwehr wurde vor 20 Jahren ins Leben gerufen.
Die Vereine des Dorfes, der Musikverein, der Burschenverein, die Freiwillige Feuerwehr und der Sportverein, wechseln sich jährlich mit der Organisation des Backofenfestes ab. Im fünften Jahr wird das Ereignis gemeinsam vorbereitet. So hat die Freiwillige Feuerwehr Schondra "das Glück", jedes Mal die "Runden" mitauszurichten, wie Rainer Förg, Vorsitzender des Feuerwehrvereins erläuterte.
Dass man ein solches Fest, das weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt ist, "nicht einfach mal nebenbei" organisieren kann, steht außer Frage. Von den Vorbereitungen bis hin zum Aufräumen "gibt es viel Arbeit und viel Stress", weiß der Vorsitzende. Dennoch freuen sich die Schondraer jedes Jahr darauf.
Langjährige Beziehungen gepflegt Vor allen Dingen auch deshalb, weil sich regelmäßig an diesem Wochenende die "Weggezogenen" wieder zusammenfinden. Auch werden langjährige Beziehungen mit anderen Vereinen gepflegt. So kommt seit mindestens 25 Jahren der Burschenverein aus Altenstadt/Vohenstraß in der Oberpfalz zu Besuch nach Schondra. Gepflegt wird zudem die Freundschaft mit den Feuerwehrkameraden aus Nümbrecht bei Köln und mit denen aus Humprechtshausen bei Haßfurt.
Mit ihnen habe man ein besonderes Verhältnis, weil sie den Schondraern vor 20 Jahren das alte Feuerwehrauto abgekauft haben, sagte Förg.
Immer besser Wer Erfolg haben will, muss sich verbessern. Das tun die Schondraer ständig. Früher war beispielsweise der Bewirtungsbereich "zusammengestückelt", weiß der Feuerwehrmann. Heute besitzen die Vereine ein komplexes Theken- und Arbeitsstecksystem. Diese Anschaffung erleichtere den Helfern sowohl den Aufbau als auch die Arbeit während des Festes wesentlich.