Riedenberg: Gemeinderat möchte Bauplätze besichtigen

1 Min
Der Riedenberger Samuel Schneider absolvierte die Prüfung zum Elektroniker für Betriebstechnik mit maximaler Punktzahl. Ihm gratuliert Bürgermeister Roland Römmelt. Foto: Evelyn Schneider
Der Riedenberger Samuel Schneider absolvierte die Prüfung zum Elektroniker für Betriebstechnik mit maximaler Punktzahl. Ihm gratuliert Bürgermeister Roland Römmelt. Foto: Evelyn Schneider

Die Auszeichnung eines jungen Mannes, vier neue Bauplätze sowie der Radweg standen auf der Tagesordnung der Riedenberger Gemeinderäte.

Einmal mehr durfte Bürgermeister Roland Römmelt (CSU) in der jüngsten Gemeinderatssitzung einem jungen Riedenberger für seine herausragenden Leistungen das offizielle Lob der Gemeinde aussprechen. Samuel Schneider (21) reiht sich nun in Riege der Besten ein. Ihm ist es gelungen, die Prüfung zum Elektroniker für Betriebstechnik, die er bei der Firma Tennet absolvierte, in allen Bereichen mit der Höchstpunktzahl zu absolvieren. Natürlich hat er sich nach diesem Ergebnis auch höhere Ziele gesteckt. Als nächstes strebt er die staatliche Prüfung für Technik mit der Fachrichtung Elektrotechnik an.


Vier Bauplätze sollen erschlossen werden

Weiter geht es auch mit der Planung im Rosenweg und Bahnhofsweg. Hier sollen zeitnah vier neue Bauplätze entstehen. Zu klären gilt es nun die optimale Zufahrt vom Rosenweg, auch die Erschließung muss geplant werden. Robert Zehe vom Ingenieurbüro RZP-Zehe stellte einen ersten Planungsentwurf vor. Bei einem Ortstermin wollen sich die Räte nun noch einmal ein genaues Bild des Areals machen, um die geeignetste Zufahrtsmöglichkeit und die exakten Bauplatzgrößen zu bestimmen.

Fertig ist der neue Sinntal-Radweg nun im Bereich zwischen Riedenberg und Römershag. Das nächste Teilstück zwischen Riedenberg und Oberbach wird Anfang Mai in Angriff genommen werden, informierte Bürgermeister Römmelt. Dem Antrag auf Genehmigung zur Errichtung einer Abstellhalle mit Überdachung durch Wolfgang und Klaus Kohl gaben die Räte statt, ebenso dem Antrag durch Rainer Dorn auf Errichtung einen Bienenstandes.