Neuwahlen des Vorstandes, Ehrungen und Beförderungen standen neben den üblichen Regularien auf der Agenda der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberleichtersbach.
Eine Überraschung hatte der scheidende Vorstand Gerhard Helfrich bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberleichtersbach parat: Er stellte der Feuerwehr ein von ihm optimiertes Gerät zur leichteren Reinigung von Hydranten und Straßeneinläufen vor.
Unter der Leitung von Bürgermeister Dieter Muth wurden die Vorstandswahlen zügig durchgeführt. Die bisherigen Vorstände Tobias Rienecker und Gerhard Helfrich kandidierten nicht mehr. An ihre Stelle wählte die Versammlung Christina Börner und Michael Rienecker zu gleichberechtigten Vorständen. Robin Vogler wurde in seinem Amt als Schriftführer bestätigt, ebenso Fred Beck als Kassenwart. Rienecker gehört bereits seit 40 Jahren der Oberleichtersbacher Wehr an. Simon Zeier wurde für zehnjährige Mitgliedschaft geehrt. Die Jubilare erhielten eine Urkunde und ein Präsent.
Die scheidenden Vorstände Gerhard Helfrich (17 Jahre im Vorstand) und Tobias Rienecker (drei Jahre im Vorstand) wurden ebenfalls für ihr Engagement geehrt. Kommandant Andreas Seidenthal beförderte Jan Enders sowie Klaus und Peter Schmäling jeweils zum Oberfeuerwehrmann.
32 Einsätze im vergangenen Jahr
Die Oberleichtersbacher Wehr besteht zurzeit aus 109 Mitgliedern, von denen 51 Kameraden aktiven Feuerwehrdienst leisten. Im vergangenen Jahr hatte die Feuerwehr in 306 Einsatzstunden 32 Einsätze zu bewältigen, davon 15 Brandeinsätze, elf technische Hilfeleistungen und sechs sonstige Einsätze. An der modularen Truppmannausbildung haben Linus Reim und Tizian Zeier teilgenommen. Julian Seidenthal hat einen Maschinisten- und einen Gerätewartlehrgang besucht und den Feuerwehrführerschein gemacht.
Lkw-Führerscheinsausbildung
Das vergangene Jahr war geprägt von der Beschaffung des neuen Feuerwehrfahrzeugs LF20, dessen Lieferung bis zum Jahresende erwartet wird. Da das neue Fahrzeug nur noch mit Lkw-Führerschein gefahren werden darf, sind aktuell Thomas Heinz, Fabian Eckstein (bereits bestanden) und Werner Kessler in der Ausbildung. In diesem Jahr sind Matthias Ziegler, Alexander Beck und Alexander Heinz für die Führerscheinausbildung vorgesehen. Die Kosten trägt die Gemeinde.
Seit Herbst 2018 besitzt die Feuerwehr dank einer Spende der Firma Hanse Haus einen Defibrillator. Für das Reanimationstraining hat der Feuerwehrverein den Dummy "Little Anne" angeschafft.
Kassenwart Fred Beck berichtete, dass der Feuerwehrverein auch das vergangene Jahr wieder mit einem Plus in der Kasse abgeschlossen hat. Am 5. Mai übernimmt die Feuerwehr - wie im vergangenen Jahr auch - die Bewirtung des Frühlingsfests der Firma Hanse Haus am Buchrasen. Zu diesem Anlass werden wieder zahlreiche Helfer gebraucht.