Reinhold Müller zum Unterleichtersbacher Ehrenmitglied ernannt

1 Min
Ehrungen gab es bei der Freiwilligen Feuerwehr Unterleichtersbach. Von links: Bürgermeister Dieter Muth, Vorstand Christian Seubert, Reinhold Müller (Ehrenmitglied), Kommandant Roland Zehner, Gerhard Scheurich, Wolfgang Zink, Hans Kitzinger (alle 40 Jahre Dienst in der Feuerwehr) und Kreisbrandmeister Volker Hägerich, Foto: Wolfgang Saam
Ehrungen gab es bei der Freiwilligen Feuerwehr Unterleichtersbach. Von links: Bürgermeister Dieter Muth, Vorstand Christian Seubert, Reinhold Müller (Ehrenmitglied), Kommandant Roland Zehner, Gerhard Scheurich, Wolfgang Zink, Hans Kitzinger (alle 40 Jahre Dienst in der Feuerwehr) und Kreisbrandmeister Volker Hägerich,  Foto: Wolfgang Saam

Verschiedene Ehrungen bildeten den Höhepunkt der Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Unterleichtersbach. Für 40 Jahre Dienst in der Feuerwehr wurden Gerhard Scheurich, Wolfgang Zink und Hans Kitzinger geehrt. Reinhold Müller wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

Kommandant Roland Zehner gab einen kurzen Rückblick auf die Aktivitäten der Feuerwehr im vergangenen Jahr. Aktuell leisten 67 aktive Mitglieder, davon fünf Feuerwehranwärter, Dienst in der Wehr. Sie sind in drei Gruppen, geleitet von Karlheinz Sladek, Wolfgang Reuß und Andreas Schneider, sowie eine Jugendgruppe, unter der Leitung von Jugendwart Dominik Henz, eingeteilt.

Fünf Einsätze, sieben Übungen

Die Feuerwehr wurde 2014 zu fünf Einsätzen gerufen. Zusätzlich wurden sieben Übungen durchgeführt. Dazu kamen noch zahlreiche Aus- und Fortbildungen. Die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" legten 13 Feuerwehrler ab. Sabrina Köhler, Kevin Knüttel, Lukas Behling und Tobias Frischat absolvierten erfolgreich die Jugendleistungsprüfung in Platz.

Im vergangenen Jahr wurde bei der Gemeinde Oberleichtersbach ein Antrag auf Beschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeugs als Ersatz für das alte, in die Jahre gekommene Fahrzeug gestellt, der auch genehmigt wurde. Roland Zehner dankte hierbei dem Gerätewart Klaus Romeis für seine Unterstützung.

Christian Seubert, Vorsitzender des Feuerwehrvereins, gab ebenfalls einen kurzen Überblick über die Aktivitäten des Vereins. Neben drei Vorstandssitzungen und drei Festbesuchen nahm die Feuerwehr noch an zahlreichen kulturellen Veranstaltungen teil. Am 11. Februar findet wieder der Kinderfasching in der alten Schule statt. Im September ist auch wieder eine mehrtägige Radtour geplant. Kassierer Peter Heil legte in seinem Kassenbericht die aktuelle finanzielle Situation des Feuerwehrvereins dar und konnte das vergangene Jahr mit einem Plus abschließen.