Bereits 500 Teilnehmer haben sich für den sogenannten Pinklauf, einem Charity-Lauf für Brustkrebs-Patienten, online angemeldet.
Die Vorbereitungen zum 7. Pinklauf laufen auf Hochtouren. Gemeinsam mit dem TV
Bad Brückenau hat Karin Bauer, Leiterin der Tourist-Information, das Event auf die Beine gestellt. "Es ist jedes Jahr etwas Besonderes, den Pinklauf vorzubereiten", sagt Bauer knapp zwei Wochen vor Beginn. Denn vor dem ernsten Hintergrund sehe sie sehr viel Engagement von den Vereinen und ehrenamtlichen Privatpersonen, den Charity-Lauf auf die Beine zu stellen. "Die Stimmung ist einfach positiv und man sieht, dass in unserer Stadt gemeinsam viel gestemmt werden kann", fügt sie hinzu.
Passable 500 Anmeldungen sind online schon eingegangen und es werden noch einige mehr erwartet. Viele Kurzentschlossene kommen bekanntermaßen noch am Tag des Laufes und melden sich an, sagt die Leiterin der Tourist-Information.
Drei Gruppen
Vieles haben die Organisatoren wie in den Vorjahren schon geplant: Start ist am Marktplatz Bad Brückenau um 11 Uhr. Dort finden Anmeldung und T-Shirt-Ausgabe statt. Gestartet wird in drei Laufgruppen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Der Weg führt durch das Sinntal ins Staatsbad und wieder zurück. Die Vereine und Ehrenamtlichen haben Versorgungspunkte entlang der Strecke gestellt. Zieleinlauf ist im Siebener Park. Dort warten "Belohnungen" auf die Läufer, die von den Partnern und Sponsoren bereitgestellt werden.
Dieses Jahr neu und mit einem Informationsstand im Siebener Park dabei, ist der Tätowierer Andy Engel, der bereits in vielen Medien seine Werke vorstellen konnte. Spezialisiert hat er sich auf fotorealistische Motive und auf die Rekonstruktion von Brustwarzen. Über seine Arbeit mit Brustkrebs-Patienten möchte der mehrfach prämierte Tätowierer aus Marktsteft informieren. "Viele Frauen haben nach einer Operation keine Brustwarze mehr und wissen nicht, was machbar ist", sagt Andy Engel aus Erfahrung. Deutschlandweit arbeitet er seit zehn Jahren zusammen mit Kliniken und bietet dieses Verfahren an. Er bekomme oft die Rückemeldung: "Endlich fühle ich mich wieder ganz!"
Auf den Pinklauf wurde Engel über das Internet aufmerksam: "Wir möchten darüber aufklären und kämpfen dafür, dass die Brustwarzen-Rekonstruktion von der Krankenkasse anerkannt wird". Denn bisher seien es immer noch Einzelfall-Entscheidungen, beklagt Engel.
Ganz besonders freut es Bauer, die Namen der Laufgruppen zu sehen. Viele altbekannte und neue Läufer erscheinen auf der Teilnehmerliste. "Wir stellen fest, dass sich der Kreis der Teilnehmer von Jahr zu Jahr erweitert. Das ist natürlich eine schöne Rückmeldung", sagt sie.
Vom zweiten Pinklauf im Jahr 2012 an dabei sind die Frauen des KFD Thalau St. Jakobus, ein katholischer Frauenverein an der hessischen Grenze. Nicht gerade um die Ecke wohnen die Frauen, doch für den guten Zweck kommen sie gerne nach Bad Brückenau.
Beachtliche 26 Frauen aus dem hessische Örtchen haben sich für den diesjährigen Lauf angemeldet. "Für uns als Frauenverein mit 136 Mitgliedern ist das Thema Brustkrebs oft präsent", sagt Anja Frohnapfel, seit 2012 Vorsitzende des Vereins. Und nicht nur im Rahmen des Pinklaufs beschäftigt sich der KFD mit der Krankheit. Vor fünf Jahren brachte Frohnapfel die Idee in den Verein, aus Spendengeldern Kissen für Krebspatientinnen zu nähen. "Bei Brustkrebs ist die Lymphe unter den Armen betroffen und das ist nach Operationen sehr schmerzhaft", sagt Frohnapfel. Die Kissen dienen dazu, die Achsel in diesem Bereich zu entlasten. Gespendet werden die Kissen dem Klinikum Fulda, wo Krebspatientinnen behandelt werden. 900 Kissen haben die Frauen des Vereins bis heute aus Geld- und Sachspenden genäht. "Positive Rückmeldungen auf unsere Kissen haben wir schon viele bekommen", sagt Frohnapfel.
Bei dem Lauf in Bad Brückenau gehen auch einige Kinder der KFD-Frauen mit. "Wir machen das, um auf das Thema Brustkrebs aufmerksam zu machen und zur Unterstützung der vielen Frauen und Männern mit der Krankheit", meint die Vorsitzende, "Wir rennen für ihr Leben".
Der Pinklauf
Start Dienstag, 3. Oktober, 11 Uhr am Marktplatz Bad Brückenau.
Voranmeldung möglich über das Internet unter
www.gemeinsam-sind-wir-pink.deOder für Kurzentschlossene direkt am Start bis spätestens 10.30 Uhr.
Streckenlänge etwa 7,7 Kilometer.
Startberechtigt Frauen und Mädchen jeden Alters (auch verkleidete Männer)
Startgeld zehn Euro inklusive Veranstaltungs-T-Shirt für die ersten 500 Meldungen, danach solange der Vorrat reicht. Das Startgeld kommt in vollem Umfang dem Verein "Brustkrebs Deutschland e.V. zugute.
Rekonstruktion Andy Engel, Kontakt unter
www.andy-engel.comHerzkissen vom KFD Thalau St Jakobus, Kontakt Anja Frohnapfel, Tel.: 06656