Bad Brückenau: Gemeinsam sind wir pink

2 Min
Pinklauf in Bad Brückenau am 3. Oktober 2016; Foto: Kerstin Junker
Pinklauf in Bad Brückenau am 3. Oktober 2016; Foto: Kerstin Junker
Landrat Thomas Bold gab den Startschuss für die Gruppe der Jogger ab. Foto: Ulrike Müller
Landrat Thomas Bold gab den Startschuss für die Gruppe der Jogger ab. Foto: Ulrike Müller
 
Pinklauf 2016: Warm Up auf dem Marktplatz Foto: Ulrike Müller
Pinklauf 2016: Warm Up auf dem Marktplatz Foto: Ulrike Müller
 
Pinklauf 2016: Warm Up auf dem Marktplatz Foto: Ulrike Müller
Pinklauf 2016: Warm Up auf dem Marktplatz Foto: Ulrike Müller
 
Pinklauf 2016 Foto: Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks (links) und Renate Haidinger Foto: Ulrike Müller
Pinklauf 2016 Foto: Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks (links) und Renate Haidinger Foto: Ulrike Müller
 
Pinklauf 2016 Foto: Ulrike Müller
Pinklauf 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Pinklauf 2016 Foto: Ulrike Müller
Pinklauf 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Pinklauf 2016 Foto: Ulrike Müller
Pinklauf 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Pinklauf 2016 Foto: Ulrike Müller
Pinklauf 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Pinklauf 2016: Die Crew... Foto: Ulrike Müller
Pinklauf 2016: Die Crew... Foto: Ulrike Müller
 
Pinklauf 2016 Foto: Ulrike Müller
Pinklauf 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Pinklauf 2016: Stadtrat mit Söhnen Foto: Ulrike Müller
Pinklauf 2016: Stadtrat mit Söhnen Foto: Ulrike Müller
 
Pinklauf 2016 Foto: Ulrike Müller
Pinklauf 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Pinklauf 2016 Foto: Ulrike Müller
Pinklauf 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Pinklauf 2016: Zieleinlauf im Siebener Park Foto: Ulrike Müller
Pinklauf 2016: Zieleinlauf im Siebener Park Foto: Ulrike Müller
 
Pinklauf 2016: Zieleinlauf im Siebener Park Foto: Ulrike Müller
Pinklauf 2016: Zieleinlauf im Siebener Park Foto: Ulrike Müller
 
Pinklauf 2016 Foto: Ulrike Müller
Pinklauf 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Renate Haidinger, Vorsitzende des Vereins "Brustkrebs Deutschland". Foto: Ulrike Müller
Renate Haidinger, Vorsitzende des Vereins "Brustkrebs Deutschland". Foto: Ulrike Müller
 
Das Team der Eine Welt-Gruppe Bad Brückenau schnippelte sich die Finger wund. Foto: Ulrike Müller
Das Team der Eine Welt-Gruppe Bad Brückenau schnippelte sich die Finger wund. Foto: Ulrike Müller
 
Michael Kirchner vom Netzwerk "Männer mit Brustkrebs" lief mit. Foto: Ulrike Müller
Michael Kirchner vom Netzwerk "Männer mit Brustkrebs" lief mit. Foto: Ulrike Müller
 
Pinklauf 2016 Foto: Ulrike Müller
Pinklauf 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Pinklauf 2016 Foto: Ulrike Müller
Pinklauf 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Kurt Müller aus Wartmannsroth schnitzte kleine Engel für den Pinklauf 2016. Foto: Ulrike Müller
Kurt Müller aus Wartmannsroth schnitzte kleine Engel für den Pinklauf 2016. Foto: Ulrike Müller
 
Kurt Müller aus Wartmannsroth schnitzte kleine Engel für den Pinklauf 2016. Foto: Ulrike Müller
Kurt Müller aus Wartmannsroth schnitzte kleine Engel für den Pinklauf 2016. Foto: Ulrike Müller
 
Kurt Müller aus Wartmannsroth schnitzte kleine Engel für den Pinklauf 2016. Foto: Ulrike Müller
Kurt Müller aus Wartmannsroth schnitzte kleine Engel für den Pinklauf 2016. Foto: Ulrike Müller
 
Pinklauf 2016 Foto: Ulrike Müller
Pinklauf 2016 Foto: Ulrike Müller
 

1074 Läuferinnen und Läufer starteten am 3. Oktober zugunsten des Vereins Brustkrebs Deutschland. Sie wollen ein Zeichen der Solidarität setzen.

Punkt u 11 Uhr fiel der Startschuss für den diesjährigen Pinklauf in Bad Brückenau. Insgesamt 1074 Läuferinnen - etwas mehr als 1052 im Vorjahr - beteiligten sich an dem Charity-Lauf zugunsten des Vereins "Brustkrebs Deutschland". Vorsitzende Renate Haidinger gab den Startschuss für die erste Gruppe der Läufer ab. Anschließend folgten Jogger und Nordic Walker.
"Es ist fantastisch, mit wie viel Engagement die Leute hier diesen Lauf ins Leben gerufen haben", sagte Haidinger. "Es ist wichtig, das Thema Brustkrebs ins Bewusstsein zu bringen." Mit dem Geld, das der Verein über den Pinklauf zur Verfügung gestellt bekommt, werde die Telefon-Hotline für Betroffene und Angehörige finanziert, berichtet Haidinger. Außerdem verschicke der Verein Wohlfühl-Päckchen mit Info-Material an Patientinnen mit Brustkrebs.


Ehrenamtliche im Hintergrund tragen den Lauf

Wie jedes Jahr ist die Truppe der Starterinnen bunt gemischt. Die wohl älteste Teilnehmerin, die die gesamte Strecke gemeistert hat, war mit 81 Jahren wohl Gertrud Hubert. Die jüngsten Teilnehmer werden erfahrungsgemäß im Kinderwagen logiert. Männer sind auf der Strecke längst kein Einzelfall mehr. Manche verkleiden sich, andere laufen mit großer Selbstverständlichkeit an der Seite der Frauen mit. Als Teilnehmerin mit der weitesten Anreise gilt wohl Valentina Jana aus Chile. Die Gastschülerin begleitete Familie Stahlschmidt, der Vater arbeitet beim Gefechtssimulationszentrum auf dem Truppenübungsplatz Wildflecken.

Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks (CSU), die vor fünf Jahren als Initiatorin die Idee von Frankreich in die Rhön geholt hatte, begrüßte die Teilnehmer auf dem Marktplatz. Auch französische Gäste aus Ranville und Vernon liefen mit. Die Strecke führt rund 7,7 Kilometer von Bad Brückenau ins Staatsbad und zurück. Nach und nach füllte sich der Zieleinlauf im Siebener Park mit Menschen. "Ich bin total stolz, dass es wieder so toll gelaufen ist", sagte Meyerdierks nach dem Lauf. "Ein ganz großes Dankeschön an alle, die so viel mithelfen."


Vertreter des Netzwerks "Männer mit Brustkrebs" läuft mit

Zusammen mit Karin Bauer von der Tourist-Info, die einen erheblichen Teil der Organisation stemmt, ist sie sich einig: Mehr als 1500 Läuferinnen ist nicht drin. Dabei wird der Pinklauf immer bekannter, bei vielen Frauen ist er eine feste Größe im Kalender. "Jedes Jahr am 3. Oktober kommen wir her", erzählt Nerrisa Lindenlaub. Die gebürtige Brückenauerin wohnt inzwischen in Fulda. Am Tag der Deutschen Einheit aber kommt sie zurück in die Stadt, ihre Nichten und Neffen mit dabei.

Ebenfalls nicht zum ersten Mal dabei ist Michael Kirchner. Sein pinkes Teilnehmer-Shirt schmückt ein einfaches Schild. "Männer mit Brustkrebs", steht darauf. Kirchner hat der Brustkrebs erwischt, obgleich nur etwa 600 Männer pro Jahr in Deutschland erkranken. Zum Vergleich: Bei Frauen sind es ungefähr 70.000 Neuerkrankungen jährlich. Nun macht er, wo immer es geht, auf die Tatsache aufmerksam, dass Brustkrebs auch Männer treffen kann. "Viele denken immer noch: Das gibt's gar nicht", ist seine Erfahrung. Weil vor drei Jahren ein ähnlicher Solidaritätslauf in München ausgebucht war, stieß er übers Internet auf die Aktion in Bad Brückenau. Dafür nimmt er auch die lange Anfahrt von etwa drei Stunden mit Zug und Bus aus Mainaschaff bei Aschaffenburg in Kauf.