Oberleichtersbacher Pizza für Kinder, aber bitte selbst belegt

1 Min
Konzentriert waren die kleinen Pizzabäcker bei der Sache. Auf großen rechteckigen Backblechen belegten sie die Pizza, beobachtet von Bäckermeister Reinhold Vornwald. Foto: Irene Kirchner
Konzentriert waren die kleinen Pizzabäcker bei der Sache. Auf großen rechteckigen Backblechen belegten sie die Pizza, beobachtet von Bäckermeister Reinhold Vornwald. Foto: Irene Kirchner

Wenn in Oberleichtersbach der Kamin qualmt und es lecker riecht, dann sind die kleinen Pizzabäcker ganz in ihrem Element. Der Gartenbauverein Oberleichtersbach hatte eingeladen.

Der Schlot des Backhauses qualmte, es roch nach Pizza: Im Rahmen des Ferienprogramms hatte der Gartenbauverein Oberleichtersbach zum Pizzabacken im gemeindlichen Backhaus eingeladen. Lustige Spiele, enorm viel Spaß, Freude, Heiterkeit und hungrige Kinder beherrschten den Nachmittag. 28 Kinder hieß die Vorsitzende des Gartenbauvereins, Christa Hornung, bei bestem Wetter willkommen. Allen Kindern wurde ein Namensschildchen angeheftet, das sie stolz zeigten.

In einzelnen Gruppen konnten sie die Vorbereitungen für das Backen im Holzbackofen beobachten. Die Bäckermeister Gisela und Reinhold Vornwald hatten im Backhaus alles im Griff und informierten über die jeweiligen Arbeitsgänge.

Selbstgemachte leckere Pizza

Nach entsprechender Reinigung der Hände durften die Kinder beim Streichen und Belegen der Pizzas mitwirken. Konzentriert waren die kleinen Pizzabäcker bei der Sache. Auf großen rechteckigen Backblechen wurden die Teige ausgerollt. Anschließend mit Tomatensoße bestrichen, mit Schinken, Salami, Champignons, Ananas belegt und mit geriebenem Käse bestreut.

Wenn ein Blech der leckeren Köstlichkeiten aus dem Ofen geholt wurde, standen sie parat. Denn schon der Duft machte hungrig. Unter den aufgestellten Pavillons, die mit Tischen und Bänken bestückt waren, wurden die leckeren Köstlichkeiten verzehrt. Dazu wurden die Kinder mit Säften bzw. Wasser bewirtet.

Die Kinder waren in ihrem Element. Es kam keine Langeweile auf. Geschicklichkeit war beim Eierlaufen gefragt. Zum Kartenspielen und etlichen weiteren Spielmöglichkeiten wurde angeregt. Die jeweiligen Sieger durften sich aus einer Schatzkiste, gefüllt mit diversem Süßen, bedienen. Was natürlich immer wieder zum Mitspielen animierte. Der nahe gelegene Spielplatz wurde ebenfalls zum Klettern und Rutschen aufgesucht. Der Aushilfspriester Roland Techou aus Westafrika, der die Urlaubsvertretung von Pfarrer Haas wahrnimmt, stattete einen Besuch ab und schaute sich das Geschehen an. Der Nachmittag verlief fröhlich, gesellig und amüsant. Es wurde viel gelacht und zwischen den Spielen wurden immer wieder die krossen Pizzen verzehrt. Gesättigt und gutgelaunt endete der kurzweilige Nachmittag für die Feriengäste mit dem Resümee: "Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei." Irene Kirchner