Die Oldtimer-Traktorenwallfahrt zog wieder viele Freunde mit ihren Schleppern auf den Kreuzberg. Pater Rainer Treutlein feierte mit ihnen eine Andacht und segnete sie.
Seit 2011 kommen die Oldtimerfreunde des "Deutz-Club Allmus" jedes Jahr im Juni mit vielen Schlepper-freunden mit ihrer Oldtimer-Traktorenwallfahrt auf den Kreuzberg. Ausfahrten, an die sich die Oldtimerfreude sehr gerne erinnern. Auch in diesem Jahr machten sie sich wieder auf den Weg zum heiligen Berg der Franken, um eine Wallfahrtsandacht mit Traktorsegnung zu feiern.
Gestartet wurde in Hofbieber. Die gut 50 Traktor- und Oldtimerfahrer machten sich in den frühen Morgenstunden auf den knapp 50 Kilometer langen Weg in die bayerische Rhön. Organisiert wurde diese Traktorenwallfahrt wieder von Werner und Annerose Hosenfeld vom "Deutz-Club Allmus". "Wir wollen uns für unfallfreies Fahren bedanken und darum zu bitten, dass wir auch weiter sicher unterwegs sind", erklärte Annerose Hosenfeld.
Neben dem "Deutz-Club Allmus" waren Traktorfreunde aus Niederbieber, Schwarzbach und Poppenhausen dabei sowie die Rhöndiesel aus Habel, die Säessemer Porschefreunde, Alte Zylinder aus Hilders, Oldtimerfreunde Harmerz und die Bulldog-Oldtimerfreunde Haßberge.
Viele Marken Ganz unterschiedliche Traktoren, Deutz, Hanomag, Eicher, Fahr, Lanz, Fendt, aber auch zwei Motorräder mit Beiwagen, ein alter VW-Käfer und ein Lloyd Alexander waren auf ihrer Tour zum Kreuzberg zu bewundern. Angeführt wurde die Wallfahrt von Hosenfelds, die mit ihrem Guldner und dem Wallfahrtskreuz am Kühler voranfuhren. Auf dem Vorplatz vor der Klosterkirche versammelten sich die Fahrzeuge. Pater Rainer Treutlein begrüßte die Oldtimerfreunde und feierte mit ihnen die Andacht. Für die Teilnehmer war die Übernachtung auf dem Parkplatz am Kreuzberg ein weiterer Höhepunkt ihrer gemeinschaftlichen Wallfahrt.