Michael Greger führt Wehr

1 Min
Kreisbrandinspektor Marco Brust, Kommandant Michael Greger, der bisherige Kommandant Manfred Weller, stellvertretender Kommandant Tobias Zeier und Bürgermeister Dieter Muth. Foto: Wolfang Saam
Kreisbrandinspektor Marco Brust, Kommandant Michael Greger, der bisherige Kommandant Manfred Weller, stellvertretender Kommandant Tobias Zeier und Bürgermeister Dieter Muth.  Foto: Wolfang Saam

Michael Greger wurde zum neuen Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Mitgenfeld gewählt.

Etwa 30 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mitgenfeld fanden sich zur Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus ein. Neuwahlen der Kommandanten standen neben den üblichen Regularien auf dem Programm. Der bisherige Kommandant Manfred Weller und sein Stellvertreter Marcel Jörg stellten sich nicht mehr zur Wahl. Unter der Leitung von Bürgermeister Dieter Muth wurde Michael Greger zum neuen Kommandanten gewählt. Zu seinem Stellvertreter wählte die Versammlung Tobias Zeier.

Ehrung für aktiven Dienst

Harald Fischer erhielt für 25 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr eine Urkunde und ein kleines Präsent. Die offizielle Ehrung fand bereits auf dem Neujahrsempfang der Großgemeinde statt. Mit einem Geschenk wurden auch die scheidenden Kommandanten geehrt. Manfred Weller gab einen kurzen Rückblick auf die Aktivitäten der Feuerwehr im vergangenen Jahr. Glücklicherweise musste die Wehr zu keinem ernsten Einsatz ausrücken. Sie nahm aber an drei Alarm übungen teil. "Insgesamt war die Beteiligung an allen Übungen zufriedenstellend", so Weller. Die Aus- und Fortbildung der Feuerwehrkameraden konnte ebenfalls wie geplant durchgeführt werden. Per Handschlag neu in die Feuerwehr aufgenommen wurden Marius Fischer, Sebastian Baus, Niklas Kraus, Fabian Weller und Erich Kraus.
Der Vorsitzende des Feuerwehrvereins Walter Klausnitzer informierte über die wichtigsten Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr. So haben die Vereinsmitglieder den Versammlungsraum im Feuerwehrhaus neu gestaltet. Die Theke wurde erneuert und neue Tische nebst Bestuhlung angeschafft. Insgesamt hat der Verein etwa 17 000 Euro investiert. In diesem Zusammenhang bedankte er sich für die Zuschüsse der Gemeinde, des Bürger- und Kriegervereins und des Festausschusses. Weiterhin wurde ein kleines Zelt angeschafft. Er erinnerte an Fahnenabordnungen, Kinderfasching und Festbesuche.

Ins Feuerwehrhaus investiert

In ihrem Kassenbericht legte Kassiererin Heike Weller die finanzielle Situation des Feuerwehrvereins dar. Man habe zwar rechnerisch ein Minus erwirtschaftet, was aber durch die hohen Investitionen ins Feuerwehrhaus erklärbar sei. Bürgermeister Dieter Muth bedankte sich in seinem Grußwort bei den neu gewählten Kommandanten für ihre Bereitschaft, diese große Verantwortung zu übernehmen. Kreisbrandinspektor Marco Brust überbrachte Grüße und Dank der Kreisfeuerwehrschaft.