Leonhard Raschig bester Schütze in Oberleichtersbachs Verein

1 Min
Die Oberleichtersbacher Schützen freuen sich über ihre Pokale und Scheiben (von links): Christin Müller, Matthias Beck, Laura Vogler, Thomas Heinz, Sonja Bös, Leonhard Raschig, Lucy Bös, Wolfgang Spahn, Bruno Bös und Jenny Bös. Foto: Wolfgang Saam
Die Oberleichtersbacher Schützen freuen sich über ihre Pokale und Scheiben (von links): Christin Müller, Matthias Beck, Laura Vogler, Thomas Heinz, Sonja Bös, Leonhard Raschig, Lucy Bös, Wolfgang Spahn, Bruno Bös und Jenny Bös. Foto: Wolfgang Saam

Ihre Sebastiansfeier begingen die Mitglieder der Schützengesellschaft Oberleichtersbach im Schützenhaus. Diese findet alljährlich im Januar zum Gedenken an den heiligen Sebastian, den Schutzpatron der Schützengilden, statt.

Nach Kirchgang und Abendessen nahmen Sportleiter Matthias Beck und Marco Vogler-Albert die Feier zum Anlass, die erfolgreichsten Sportschützen des Vereins im Sportjahr 2014 mit Wanderpokalen zu ehren. Den Jugendpokal erhielt Christin Müller mit einem 336-Teiler. Für einen 211-Teiler nahm Laura Vogler den Damenpokal entgegen. Der Vereinspokal ging für einen 245-Teiler an Matthias Beck. Vereinsmeister in der Disziplin Luftpistole wurde Bruno Bös mit 308 Ringen. Die Meisterschaft der Klasse B entschied Leonhard Raschig mit 369 Ringen für sich.

Möglichst genauer "Zehner"

Thomas Heinz holte sich mit 345 Ringen die Meisterschaft in der Klasse C, und Klassenmeisterin der Jugendklasse A1 wurde Laura Vogler mit 358 Ringen. Die Weihnachtsscheibe sicherte sich Lucy Bös mit 117 Ring-Teilern.

In der Altersfreundschaftsrunde errang Wolfgang Spahn mit 52 Ring-Teilern die Klassenmeisterschaft. In der Altersrunde kommt es nicht nur auf die erzielten Ringe an, sondern es muss auch ein möglichst genauer "Zehner" geschossen werden. Als bester Schütze im Verein wurde Leonhard Raschig ausgezeichnet. Er erzielte durchschnittlich 371,9 Ringe. Bei den Gaumeisterschaften konnten in den unterschiedlichsten Disziplinen vordere Ränge belegt werden. Mit dem Ordonnanzgewehr BSSB erreichte Bruno Bös in der Schützenklasse mit 320 Ringen den zweiten Rang.

Ebenfalls einen zweiten Platz holte er mit dem Unterhebelgewehr A in der Schützenklasse mit 243 Ringen. In der Altersklasse errang er mit dem Ordonnanzgewehr DSB mit 265 Ringen den ersten Rang. Mit dem Blankbogen im Freien erreichte Jenny Bös in der Jugendklasse mit 196 Ringen den Titel. In der Damenklasse sicherte sich Sonja Bös mit 351 Ringen den dritten Rang. Zum Abschluss des Abends bedankte sich Matthias Beck bei allen Geehrten für die erzielten sportlichen Leistungen und wünschte ihnen weiterhin guten Erfolg.