Krippenausstellung auf dem Kreuzberg lockt Besucher an

1 Min
Der Langenleitener Künstler Herbert Holzheimer beim Aufbau seiner Rhöner Schneekrippe im Bruder-Franz-Haus auf dem Kreuzberg. Foto: Marion Eckert
Der Langenleitener Künstler Herbert Holzheimer beim Aufbau seiner Rhöner Schneekrippe im Bruder-Franz-Haus auf dem Kreuzberg.  Foto: Marion Eckert
Thomas und Johanna Barth beim Aufstellen der bäuerlichen Krippe im Untergeschoss des Bruder-Franz-Hauses. Foto: Marion Eckert
Thomas und Johanna Barth beim Aufstellen der bäuerlichen Krippe im Untergeschoss des Bruder-Franz-Hauses. Foto: Marion Eckert
 

Viele Krippen mit liebevollen Details gibt es im Franz-Bruder-Haus auf dem Kreuzberg zu entdecken, von Rhöner Bauernkrippe bis zu orientalisch anmutenden Szenen.

Mit dem Titel "Ein Kind ist uns geboren", begann am Freitag pünktlich zu Beginn des Weihnachtsmarktes im Kloster Kreuzberg, die Krippenausstellung im Bruder-Franz-Haus.

Bereits 1223 entdeckte Franz von Assisi seine Liebe zur Krippendarstellung, und somit eignet sich das Bruder-Franz-Haus mit der Dauerausstellung zum Leben und Wirken dieses beeindruckenden Heiligen förmlich als Hintergrund für eine Ausstellung dieser Art.

In diesem Jahr stellen folgende Rhöner Künstler aus: Karin Barth (Bischofsheim), Claudia Fink (Bischofsheim), Dieter Robert Frank (Milz), Herbert Holzheimer (Langenleiten), Robert Holzheimer (Schmalwasser), Raimund Kessler (Premich), Steffen Kranz (Völkershausen), Günter Metz (Langenleiten), Maria Schramm (Bad Brückenau), Edgar Vorndran (Leutershausen), Ehepaar Warrings (Bischofsheim) und Sonja Wiesner (Rothemann). Sie zeigen aus ihrer ganz eigenen Sichtweise Krippendarstellungen von traditionell bis modern.

90 Zentimeter hoher Josef

Die Künstler haben ihre Krippen in diesen Tagen schon aufgestellt. Ein gute Gelegenheit, ihnen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Johanna und Thomas Barth aus Bischofsheim haben eine bäuerliche Krippe im Untergeschoss des Bruder-Franz-Hauses in eine der Vitrinen aufgestellt. Aus Lindenholz geschnitzt sind die vergleichsweise großen Figuren.

90 Zentimeter misst der Heilige Josef. Herbert Holzheimer aus Langenleiten ist mit seiner Rhöner Schneekrippe vertreten. Das Hintergrundbild versetzt die Szenerie in die Walddörfer, in einen Stall zwischen Waldberg und Langenleiten. Jeder Baum und jede Figur der Rhöner Schneekrippe hat ihren festen Standort.

Rhöner Charaktere

Es sind nicht viele Figuren, dafür aber ausdrucksstarke Rhöner Charaktere. Viele weitere Krippen gibt es zu entdecken, mit liebevollen Details, die eine aufwendig gestaltet, die andere eher schlicht gehalten. Ob Rhöner Bauernkrippe oder orientalisch anmutende Szenen, die Vielzahl der Darstellungen lohnen auf jeden Fall einen Besuch.