Steigende Energiekosten belasten zunehmend die Geldbeutel der Wohnungs- und Hauseigentümer. Zudem haben die Ergebnisse des Energiekonzeptes für die Mitgliedsgemeinden der Kreuzbergallianz aufgezeigt, dass in der Verbrauchergruppe der privaten Haushalte am meisten Energie verbraucht wird.
Nun stellt sich den Betroffenen jedoch die Frage: Wie kann ich Energie einsparen, ohne dafür gleich in eine aufwendige energetische Sanierung investieren zu müssen? Genau um diese Fragestellung zu beantworten, wurde der Informations-Flyer "Einfache Energieeinsparmaßnahmen" vom Institut für Energietechnik in Kooperation mit dem Energiespar-Kreis Rhön-Grabfeld erstellt. Er gibt einfache Hilfestellungen zur Einsparung von Energie beispielsweise zum Absenken der Raumtemperatur, zum richtigen Lüften, Heizungswartung und Reinigung, Beleuchtung, und so weiter.
"Hochinteressantes Konzept" Offiziell vorgestellt wurde der Flyer von den Bürgermeistern der fünf Mitgliedsgemeinden, Jürgen Eisentraut und Anne Franz vom Amt für ländliche Entwicklung und Ulrich Leber, dem Geschäftsführer des Energiespar-Kreises Rhön-Grabfeld.
Die Bürgermeister nutzten die Gelegenheit, dem Amt für ländliche Entwicklung für die Finanzierung des Energiekonzeptes mit dem Informations-Flyer in Höhe von 75 Prozent zu danken. Der Vorsitzende der Kreuzbergallianz, Bischofsheims Bürgermeister Udo Baumann, sprach von einem "hochinteressanten Konzept", das eine detaillierte Betrachtung jeder Gemeinde inklusive fünf ausgewählter Einzelprojekte.
Für Anne Franz ist der Informations-Flyer "Einfache Energieeinsparmaßnahmen" ein tolles Beispiel, wie die Bürgerschaft in das Energiethema einbezogen wurde, ist er doch eine Idee, die aus der Bevölkerung heraus an die Kreuzbergallianz herangetragen wurde.
"Wie Energie zu Hause gespart werden kann, zeigt dieser Flyer", betonte Jürgen Eisentraut und machte aufmerksam: "Die Kommunen haben Vorbildfunktion in ihren eigenen Gebäuden." Erb sieht den Informations-Flyer als einen Service für Hauseigentümer, Vermieter und Mieter.
"Der Flyer bietet konkrete Antworten auf Bürgerfragen", fasste Sandbergs Bürgermeister Joachim Bühner zusammen.Weiterführende Information biete beispielsweise auch die Energiefibel der Landkreise Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld.
Der Informations-Flyer wurde mit dem Newsletter an alle Haushalte in der Kreuzbergallianz verteilt und steht zudem auf der Homepage unter
www.kreuzbergallianz.de zum download bereit.