Kloster Kreuzberg spendet 23.000 Euro für brasilianische Schule

1 Min
Pater Stanislaus Wentowski (rechts) konnte 23.000 Euro an Pater Augustinus Diekmann für die Familien-Landwirtschaftsschule Manoel-Monteiro-Schule in Brasilien übergeben. Mit im Bild Bruder Bernardin Marker vom Franziskanergymnasium Kreuzburg (Großkrotzenburg), der Partnerschule. Foto: Marion Eckert
Pater Stanislaus Wentowski (rechts) konnte 23.000 Euro an Pater Augustinus Diekmann für die Familien-Landwirtschaftsschule Manoel-Monteiro-Schule in Brasilien übergeben. Mit im Bild Bruder Bernardin Marker vom Franziskanergymnasium Kreuzburg (Großkrotzenburg), der Partnerschule.  Foto: Marion Eckert

23.000 Euro konnte Pater Stanislaus Wentowski an Bruder Augustinus Diekmann für die Familien-Landwirtschaftsschule Manoel Monteiro in Nordostbrasilien übergeben.

Ein großer Erlös sorgte beim Adventsmarkt, der Rhöner Weihnacht, der Spendenaktion im Bruder-Franz-Haus und von Einzelspendern aus der Rhön für viel Freude. 23.000 Euro kamen als Spende für die Familien-Landwirtschaftsschule Manoel Monteiro" in Lago do Junco zusammen. "Es ist wichtig, dass wir die Gelder öffentlich übergeben, und die Menschen wissen, dass ihre Spenden direkt dem Projekt zugutekommen", betonte Kreuzberg-Pater Stanislaus.

Traktor und Zubehör angeschafft

Von dem Betrag werde für die Schule ein kleiner Traktor mit Zubehör wie Egge, Pflug, Mahlmaschine, Transportanhänger und eine Garage als Abstellmöglichkeit angeschafft. "Ein Traum geht für die Schule in Erfüllung", freute sich Pater Augustinus, der 20 Jahre als Missionar in Brasilien lebte, und seit nunmehr zehn Jahren für die Franziskaner-Mission von Dortmund aus zuständig ist.

Im Januar 2014 besuchte Pater Stanislaus mit Bruder Augustinus die Familien-Landwirtschaftsschule. Das Engagement und Herzblut, mit dem die Schule geleitet wird, habe ihn so begeistert, dass er sich dafür einsetzte, diese Einrichtung mit Hilfe aus der Rhön zu unterstützen. "Ich bin begeistert, dass wir es in nur einem Jahr schafften, so einen großen Betrag zusammenzubekommen und die notwendige Anschaffung für die Schule ermöglichen." Bruder Augustinus hatte viele Bilder aus Brasilien mitgebracht und berichtete in einem Vortrag über die Schule, die Ausbildung und die allgemeine Situation in Brasilien. Die soziale Schere klaffe in Brasilien immer weiter auseinander.

Die Franziskaner und die christlichen Kirchen haben es sich seit Jahrzehnten zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein für die ungerechte Verteilung und die soziale Not zu schärfen, um die immer weiter auseinandergehende soziale Schere wenigstens ein Stück weit zu schließen. Bruder Augustinus berichtete von den Aktivitäten der Fran ziskaner. Ein wichtiger Aspekt der Familien-Landwirtschaftsschule sei die Einbindung der Familien und der Dorfgemeinschaft.

Pater Stanislaus möchte auch im Jahr 2015 vom Kreuzberg Gelder für einen guten Zweck zur Verfügung stellen. Welches Projekt das konkret sein wird, das müsse noch entschieden werden, möglicherweise werde es diesmal ein Schulprojekt in Afrika sein.