Kippt die Kirmes wegen der Finanzen in Kothen?

2 Min
Kippt die Kirmes in Kothen? Überlegt und diskutiert wird in der DJK derzeit, ob der Sportverein weiterhin kulturelle Veranstaltungen organisieren wird. Foto: Stephanie Elm
Kippt die Kirmes in Kothen? Überlegt und diskutiert wird in der DJK derzeit, ob der Sportverein weiterhin kulturelle Veranstaltungen organisieren wird. Foto: Stephanie Elm
Einstimmig wurde der alte Vorstand der DJK Kothen in seinen Ämtern bestätigt (von links): Thomas Beck (Vorsitzender), Petra Heurich (Abteilung Radfahren), Sabrina Beck (Jugendleiterin), Roland Loch (zweiter Kassier), Susanne Ebert (Kassenwartin), Martina Fehn (Schriftführerin), Elfriede Dätig (Abteilung Gymnastik), Karin Vogler (stellvertretende Schriftführerin), Margit Kömpel (zweite Vorsitzende/ Wirtschaft), Herbert Leibold (Vorsitzender). Ebenfalls im Amt bestätigt wurden: Martin Gruber (d...
Einstimmig wurde der alte Vorstand der DJK Kothen in seinen Ämtern bestätigt (von links): Thomas Beck (Vorsitzender), Petra Heurich (Abteilung Radfahren), Sabrina Beck (Jugendleiterin), Roland ...
Einstimmig wurde der alte Vorstand der DJK Kothen in seinen Ämtern bestätigt (von links): Thomas Beck (Vorsitzender), Petra Heurich (Abteilung Radfahren), Sabrina Beck (Jugendleiterin), Roland Loch (zweiter Kassier), Susanne Ebert (Kassenwartin), Martina Fehn (Schriftführerin), Elfriede Dätig (Abteilung Gymnastik), Karin Vogler (stellvertretende Schriftführerin), Margit Kömpel (zweite Vorsitzende/ Wirtschaft), Herbert Leibold (Vorsitzender). Ebenfalls im Amt bestätigt wurden: Martin Gruber (d...
 

Die DJK Kothen bietet Kultur für die Gemeinde, aber ohne finanziellen Gewinn.

Auch 2014 wird die DJK viel nachdenken und diskutieren müssen. Nach wie vor stellt sich die Frage nach der Rentabilität von kulturellen Veranstaltungen. So blickte Vorsitzender Thomas Beck, "mit einem lachenden und einem weinenden Auge" zurück. Einerseits habe die DJK einige gute Veranstaltungen organisiert, unter anderem Fasching, das Hutzelfeuer, den Besuch von Hans Sarpei und den Radvierer. Dennoch sei es nicht von der Hand zu weisen: Am Ende bleibe "finanziell nichts Greifbares übrig".

Am Beispiel der Kirmes zeigte Beck auf, dass die Aufrechterhaltung von kulturellen Veranstaltungen, die laut Satzung des Sportvereins nicht vorgesehen sind, in Frage gestellt werden müsse: "Wir haben die Tradition aufrecht gehalten, alles richtig gemacht, hatten drei super Tage", und am Schluss mit Hilfe vieler Mitglieder etwas für die Dorfgemeinschaft gemacht, aber nicht fürs Konto. Ebenso sei das Sportfest wetterbedingt eine unsichere Veranstaltung und mit Musik vom Band wenig attraktiv. Die DJK müsse einerseits "wieder Leute aufrütteln", anderseits "alles deutlich überdenken, was nicht mit Sport zu tun hat", sagte Beck. Der Verein befinde sich in einer Entwicklungsphase, der Weg sei schlecht abschätzbar. Er rief die Vereinsmitglieder auf, ihre Meinungen kundzutun, diese würden in die Diskussion aufgenommen werden.

Vorstand komplett wiedergewählt

Der Vorstand wurde einstimmig entlastet und ebenso einstimmig komplett wiedergewählt. Der gleichberechtigte Doppel-Vorstand wurde beibehalten. Alter und neuer Vorsitzender Thomas Beck dankte für das entgegengebrachte Vertrauen und erinnerte: "Wir können nur mit euch zusammenarbeiten."

Der Verein brauche weiterhin Veranstaltungen und den Wirtschaftsbetrieb, um das Sportheim aufrecht halten zu können. Für dieses wurde 2013 und in diesem Jahr auch bereits viel Geld ausgegeben: ein neuer Herd, neue Kellerfenster sowie der Schotter auf dem Parkplatz. 2014 wurde bereits der WC-Vorraum komplett erneuert, neue Rolläden im Saal angebracht und die restlichen Kellerfenster eingebaut. Eine neue Saaltür wurde bestellt. Wenn nicht dieses Jahr, dann in 2015 müssen die Duschen in Angriff genommen werden. Mit der neuen Trinkwasserversorgung müssen eventuell auch alle Leitungen ausgetauscht werden. Schriftführerin Martina Fehn verlas den Jahresbericht. Petra Heurich, Leiterin der Abteilung Radfahren, berichtete vom Radvierer. Erstmals hatte die Bergwacht Oberbach die Veranstalter auf der MTB-Strecke beim Radvierer unterstützt. Elfriede Dätig von der Gymnastikabteilung hatte im vergangenen Jahr eine Übungsleiterfortbildung besucht und für das breit gefächerte Angebot ihrer Abteilung neue Geräte ausprobiert. Josephine Hornung und Sabrina Beck zeigten, dass die Jugendgruppe außer dem Ferienprogramm auch den Don-Bosco-Gottesdienst organisiert hatte.
Neben Kinderturnen, das Marina Kraus und Josephine Hornung betreuen, hat Nina Sturm nun auch eine Tanzgruppe auf die Beine gestellt. Beck berichtete in Vertretung von Abteilungsleiter Martin Gruber über die Situation der Fußballabteilung. Eine gute Idee nannte er die "Mixed Pickles".

Die Kindergruppe, von Kevin Hergenröder trainiert, spiele ohne Verpflichtungen und "just for fun", eine "gute Idee, die gut angenommen" werde. Sorgen bereite dem Verein die 1. Mannschaft. Nicht nur gestalte sich die Suche nach einem neuen Trainer nach der Kündigung von Charly Wanke schwierig. Auch den Nachwuchs müsse der Verein suchen, momentan sei er für eine 1. Mannschaft in fünf bis sechs Jahren nicht ausreichend. Der Vorsitzende wolle "strategische Gespräche mit benachbarten Vereinen" suchen.

Mitglieder: Der Verein hat im 83. Jahr nach seiner Gründung 445 Mitglieder (200 weibliche und 245 männliche), darunter 43 Kinder bis 14 Jahre und 18 Jugendliche von 15 bis 18 Jahren.
Termine: 12. April: Kothener Preisschafkopf; 10. Mai: Frühlingsfest des Musikvereins
Kothen; 18. bis 20. Juli: Sportfest; 7. September: Radvierer; 8./9. November: Kirchweihfest.