In Bad Brückenau gemeinsam mit den Kleinen frühstücken

2 Min
Einmal im Monat treffen sich Familien aus Bad Brückenau zum gemeinsamen Frühstück im evangelischen Gemeindehaus. Lukas (vorne) und dem kleinen Lauro (hinten) schmeckt's sichtlich. Foto: Ulrike Müller
Einmal im Monat treffen sich Familien aus Bad Brückenau zum gemeinsamen Frühstück im evangelischen Gemeindehaus. Lukas (vorne) und dem kleinen Lauro (hinten) schmeckt's sichtlich. Foto: Ulrike Müller
Am Montag und Dienstag müssen die Kinder der kommunalen Tagesstätten Regenbogenland, Römershag und Wernarz zu hause bleiben. Das Personal ist zum Streik aufgerufen. Lediglich Volkers ist voraussichtlich geöffnet. Foto: Ulrike Müller/Archiv
Am Montag und Dienstag müssen die Kinder der kommunalen Tagesstätten Regenbogenland, Römershag und Wernarz zu hause bleiben. Das Personal ist zum Streik aufgerufen. Lediglich Volkers ist voraussichtlich geöffnet. Foto: Ulrike Müller/Archiv
 
Doris Geifrig. Foto: Ulrike Müller
Doris Geifrig. Foto: Ulrike Müller
 

Einmal im Monat geht's im evangelischen Gemeindehaus rund. Der Familientreff "La Mama" bietet ein gemeinsames Frühstück an. Ohne ehrenamtliche Hilfe wäre das kaum möglich. Doch die Organisatoren stoßen an ihre Grenzen.

Quietschvergnügt ist wohl das richtige Wort, um die Kinder zu beschreiben, die gemeinsam im evangelischen Gemeindehaus herumtollen. Gefrühstückt haben sie schon, jetzt sind ihre Eltern dran - meistens die Mütter. Sie sitzen in gemütlicher Runde beisammen und tauschen sich aus. "Wir sind von Anfang an dabei", erzählt zum Beispiel Tanja Zeier. Ihr großer Sohn ist neun Jahre alt, der kleine Bruder 18 Monate. "Da ist man etwas raus", sagt Zeier. Sie ist froh, dass der klei ne Lauro so Kontakt zu anderen Kindern bekommt.

Dienstags ist Familientag

Jeden Dienstagvormittag verwandelt sich das evangelische Gemeindehaus in den Familientreff "La Mama". Doris Geifrig, die eine Praxis als Hebamme betreibt, hat das Projekt ins Leben gerufen. Besonders beliebt ist das gemeinsame Frühstück, das an jedem zweiten Dienstag im Monat ab 9 Uhr stattfindet. "Ohne unsere Ehrenamtlichen würden wir das nie schaffen", sagt Geifrig. Ingeborg Auer, Gwendolina Brust und Marie-Luise Geyer organisieren das Frühstück. Die drei Frauen sit zen mit ihren Kaffeetassen mit am Tisch. Sie genießen den Tru bel der spielenden Kinder sichtlich.

Der Wandel kündigt sich an

Trotzdem. "Die Zeit des Ehrenamts ist vorbei. Das merken wir alle", sagt Geifrig. Immer mehr Mütter gehen schnell wieder ar beiten, die ältere Generation ist bereits vielfach engagiert. Diese Erfahrung hat das Team von "La Mama" in den vergangenen Jahren gemacht. Es gab auch schwierige Zeiten, in denen die Familienarbeit kaum mehr aufrechtzuerhalten war. Der Bedarf aber ist groß. "Bad Brückenau ist eine Durchreisestadt für Familien", sagt Geifrig. "Wir haben hier bei uns ganz viele Familien ohne Großeltern." Da sei die Betreuung schwierig.
Manch eine Mutter versucht vielleicht vergeblich, Anschluss zu finden. Angebote für Kinder gibt es zwar (siehe Info-Kasten). Wer aber sein Kind in den ersten Jahren nicht in der Kinderkrippe oder durch eine Tagesmutter betreuen lassen möchte, der steht oftmals al leine da.

Neues Angebot am Start

Immerhin, ein neues Angebot läuft gerade an. Lisa Marie Schmitt, Gesundheits- und Kin derkrankenpflegerin aus Motten, bietet das Programm "AbenteuerKinderWelt" an. "Da geht's darum, alle Sinne und Kompetenzen gleicher maßen zu fördern", erklärt Schmitt. Auch das nächste Frühstückstreffen steht vor der Tür: Es findet am Dienstag, 14. April, um 9 Uhr im evangelischen Ge meindehaus in der Bahnhofstraße 20 statt. Mehr Infos und Anmeldung bei Gwendolina Brust (Tel.: 09741/ 2448) oder im Internet auf folgender Seite: www.lamama-brk.de.

Elternführerschein Der Land kreis Bad Kissingen bietet Paaren die Möglichkeit, einen "Elternführerschein" zu machen. Ansprechpartner ist das Mehrgenerationenhaus in Bad Kissin gen. Mehr Infos unter www.mgh-badkissingen.de. Tel.: 0971/ 6993 381.

Netzwerk Das Netzwerk Jun ge Eltern/ Familien bietet Themen zu unterschiedlichen Schwerpunkten an. Zum The ma Ernährung werden folgende Kurse angeboten: "Stillzeit" am Freitag, 24. April; "Beikost", am Freitag, 8. und 15. Mai; "Ich erobere den Fa milientisch" am Freitag, 12. und 19. Juni. Die Kurse finden je weils von 9.30 bis 11 Uhr im Familientreffpunkt "La Mama" im evangelischen Gemeindehaus, Bahnhofstraße 20, in Bad Brückenau statt. Das Angebot ist kostenfrei und wird vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unterstützt.

AbenteuerKinderWelt Lisa Marie Schmitt bietet am Montag, 11. und 18. Mai, Schnupperkurse zur ganzheitlichen Entwicklung von Kleinkindern an. Mehr Infos gibt's unter Tel.: 09772/ 932 80. Am Donnerstag, 2. Juli, bietet Schmitt eine Bewegungsstunde für Mutter und Kind an. Beides findet im evangelischen Gemeindehaus statt.

SimBa Stefanie Hüfner von der Physioscheune in Schönderling bietet am Dienstag, 14. und 21. April, den Kurs "SimBa - Sinnesanregung mit Bewegung" an. Mehr In fos gibt's unter Tel.: 09772/ 932 80.