Gerätewart Günter Heil 25 Jahre in Breitenbach aktiv

1 Min
Eine Ehrung und zwei neue Gerätewarte gab es bei der Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Breitenbach (von links): Vorsitzender Günter Muth, Günter Heil (25 Jahre aktiver Dienst), die neuen Gerätewarte Steffen Muth und Jürgen Heil, Kommandant Dieter Muth und Kreisbrandmeister Volker Hägerich. Foto: Wolfgang Saam
Eine Ehrung und zwei neue Gerätewarte gab es bei der Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Breitenbach (von links): Vorsitzender Günter Muth, Günter Heil (25 Jahre aktiver Dienst), die neuen Gerätewarte Steffen Muth und Jürgen Heil, Kommandant Dieter Muth und Kreisbrandmeister Volker Hägerich.  Foto: Wolfgang Saam

Zahlreiche Beförderungen und eine Ehrung standen auf der Agenda der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Breitenbach.

Die Feuerwehranwärter Lukas Muth, Kevin Klüber, Mathias Heil, Jonas Jehn, Marco Fuchs, Markus Kleinhenz und Fransiska Kleinhenz wurden als Feuerwehrmänner bzw. Feuerwehrfrau in den aktiven Dienst aufgenommen.

Zwei neue Gerätewarte

Alexander Kleinhenz, Markus Kleinhenz, Sebastian Rahn und Michael Kleinhenz erhielten die Beförderung zu Oberfeuerwehrmännern. Hauptfeuerwehrmann ist nun Norbert Schwarz.

Kommandant Dieter Muth ehrte Günter Heil für 25 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr. Er hob insbesondere dessen Verdienste als Gerätewart hervor. Das silberne Ehrenabzeichen hat Heil bereits auf dem Neujahrsempfang der Gemeinde Oberleichtersbach aus den Händen von Landrat Thomas Bold erhalten. Jürgen Heil und Steffen Muth haben den Gerätewartlehrgang erfolgreich absolviert und treten die Nachfolge von Günter Heil als neue Gerätewarte an.

Letztes Jahr hat die FFW Breitenbach an drei überörtlichen Übungen in Modlos, Schönderling und Oberleichtersbach teilgenommen, gab Kommandant Dieter Muth in seinem Jahresrückblick bekannt.

Wenig Resonanz bei Übung

Insbesondere zur Übung in Schönderling seien leider nur wenige Feuerwehrkameraden gekommen, so dass die FFW Breitenbach lediglich mit vier Leuten ausrücken konnte, konstatierte Muth. Laut Einsatzstatistik habe es im letzten Jahr in Bayern etwa 237 000 Einsätze gegeben, das seien durchschnittlich 650 Einsätze täglich. Dabei hätten die Feuerwehren 2313 Personen gerettet. Der überwiegende Teil der Rettungseinsätze sei ehrenamtlich geleistet worden. Glücklicherweise musste die Breitenbacher Feuerwehr im vergangenen Jahr zu keinem Einsatz ausrücken.

46 aktive Mitglieder

Im letzten Jahr stellte die Feuerwehr bei der Gemeinde Oberleichtersbach ein Antrag auf Beschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeugs als Ersatz für das alte, in die Jahre gekommene Fahrzeug, der auch genehmigt wurde. Zahlreiche Arbeitsstunden investierten die Feuerwehrler in die Renovierung des Gerätehauses. Zurzeit verfügt die Feuerwehr über 46 aktive Mitglieder, davon vier Frauen. Daneben zählt die Feuerwehr noch elf passive Mitglieder, sieben Ehrenmitglieder und 15 Fördermitglieder, gab Vereinsvorsitzender Günter Muth bekannt. Neben den vier Vorstandssitzungen organisierte der Verein wieder zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, wie beispielsweise den jährlichen Weihnachtsbaumverkauf oder das Schafkopf- und Rommee-Turnier. Auch 2015 sind wieder zahlreiche Aktivitäten geplant.

In seinem Kassenbericht erläuterte Kassierer Walter Gass, dass das Geschäftsjahr des Feuerwehrvereins positiv verlief.